Die Wahrheit: Rote Fahne als rotes Tuch
Die irische Regierung lässt recht selektiv die Jahrhundertfeiern des Landes zelebrieren. Es soll ja niemand auf dumme, gar politische Gedanken kommen.
E s ist das Jahr der Jahrhundertfeiern in Irland. 1922 zogen die britischen Besatzer ab, der irische Freistaat wurde gegründet, das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, und der Bürgerkrieg brach aus. Die irische Regierung gedenkfeiert gerne. Bei einer Sache hält sie sich aber bedeckt, denn das Thema ist auch 100 Jahre später noch aktuell.
Damals besetzten in Dublin Arbeitslose den Rotunda-Konzertsaal, nach dem das benachbarte älteste Entbindungskrankenhaus der Welt benannt ist. Die Arbeitslosen, von denen es allein in der Stadt rund 12.500 gab, hatten den Saal ganz offiziell gemietet, weigerten sich aber dann, nach Hause zu gehen.
Oberbefehlshaber war Liam O’Flaherty, Mitbegründer der Kommunistischen Partei, der später einer der berühmtesten Schriftsteller Irlands wurde. Die Besetzer protestierten mit ihrer Aktion gegen „die Apathie der Herrschenden“, sagte er. Boland’s Bakery, die während des Osteraufstands 1916 von den Rebellen besetzt worden war, stiftete vorsichtshalber 500 Brotlaibe. Ein Reporter der Irish Times, der im Konzertsaal war, berichtete, dass die Besetzer militärisch straff organisiert waren, sich abends aber mit Tanz, Gesang und Alkohol vergnügten.
Rotes Tuch für die Kirche
Als O’Flaherty jedoch eine rote Fahne auf dem Gebäude hisste, war der Spaß vorbei. Die rote Fahne war ein rotes Tuch für die katholische Kirche. „Catholic Action“, eine reaktionäre europaweite Organisation, die sich dem Kampf gegen den Kommunismus verschrieben hatte und nach dem Zweiten Weltkrieg in den christlich-demokratischen Parteien aufging, wollte den Rotunda-Saal stürmen, aber die Tür hielt stand.
Ein junger Mann versuchte, die rote Fahne herunterzureißen, fiel aber vom Dach und kam ins Krankenhaus. Ein zweiter Versuch war erfolgreicher, doch kaum war die Fahne entfernt, hissten die Besetzer eine neue. Als sie mehrere Schüsse abfeuerten, kam es zur Konfrontation mit der Irisch-Republikanischen Armee (IRA), die mit der Polizei zusammenarbeitete. O’Flaherty weigerte sich jedoch, den Räumungsbefehl der IRA zu akzeptieren.
Nach vier Tagen schritt die Kommunistische Partei ein. Roddy Connolly, der Sohn des Rebellenführers James Connolly, der nach dem Osteraufstand hingerichtet worden war, befahl O’Flaherty, mit seinen Leuten abzuziehen. Man wollte es sich nicht mit der IRA verscherzen. Connolly behauptete, O’Flaherty und seine Genossen hätten die Arbeitslosenbewegung durch ihre „überhastete und kindische Aktion“ zerstört. Zur Strafe wurden sie nach Cork geschickt, um dort die Partei aufzubauen.
Die Konzertsaalbesetzung war nicht die einzige Aktion der Kommunisten. Es gab zeitweise über 100 Räterepubliken in Irland. Das feiert die Regierung in diesem Jahr natürlich nicht. Die heutigen Obdach- und Arbeitslosen könnten ja sonst auf eigentümliche Ideen kommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
SPD im Vorwahlkampf
Warten auf Herrn Merz
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut