Die Wahrheit: Tournee-Fieber
Neues aus Neuseeland: Die Kiwi-Königin reist um die Welt und wird überall bejubelt. Nur down under wird Jacinda Ardern als „Gorbatschow“ beschimpft.
W as Aotearoa gerade durchmacht, ist der Kater nach der Party. Oder genauer, nach der Welttournee unseres größten Superstars. Auftritt für Auftritt haben wir verfolgt und minutiös analysiert. Was haben wir gebibbert, was waren wir stolz und was sind wir alle erschöpft! Nein, nicht Sängerin Lorde hat Amerika im Sturm erobert, sondern Jacinda Ardern. Atempause für einen Rückblick!
Die US-Tour begann bei „The Late Show“ – am selben Tag, als ein Amokläufer in einer Schule in Uvalde 21 Menschen erschoss. Ardern saß zum dritten Mal bei Stephen Colbert auf dem Fernsehstudiosofa. Die beiden sind längst Freunde, der Moderator ist bekennender Neuseeland-Fan. Sonst flachsen sie über Kurioses down under. Doch diesmal ging es um Waffen.
Colbert hatte Christchurch kurz nach dem Moschee-Attentat besucht und fragte, warum dort das Waffengesetz quasi über Nacht geändert werden konnte, aber nicht in Amerika. Am Ende der Show gab es eine Einladung zur ausstehenden Hochzeit der Premierministerin und ein bezauberndes Foto eines geblümten Kinderkoffers. Den bekommt Arderns Tochter Neve jeden Abend gebracht, wenn ihre Mama den Aktenkoffer aufmacht. Rührend!
Im Ausland gefeiert, daheim unbeliebt
Emotional war der erste Auftritt nicht zu toppen. Doch es wurde noch besser. Als nächstes sprach die Kiwi-Königin, in einen Maori-Umhang aus Flachsfasern und Federn gewandet, vor Absolventen der Harvard-Universität. Gediegener geht es kaum. Auch dort schlug sie neue Töne an. Das Highlight ihrer Rede, die sich vom Recht auf Abtreibung bis Angela Merkel erstreckte: Desinformation und rechte Verschwörungstheorien.
Ardern verriet, dass sie selbst auf ihren Social-Media-Kanälen postet. Ihre misogynen Angreifer im Internet beschrieb sie als „Keyboard Warriors“. Solch einen Tastaturkrieger stelle sie sich als einsam und ungewaschen vor, in ein schlechtsitzendes Superheldenkostüm gekleidet, „das an all den falschen Stellen ausgebeult ist“. Der Saal war begeistert. Das allzu bildliche Zitat machte daheim die Runde. Ein Hit!
Unsere Superheldin, von Republikanern zuvor als „Lenin mit Haaren“ und „satanische Kommunistin“ beschimpft, glänzte auch im Weißen Haus. Ihr Tête-à-Tête mit Joe Biden war der erste Staatsbesuch seit 2014. Sie kokettierte damit, ein „politischer Nerd“ zu sein, und verstand sich mit dem US-Präsidenten so blendend wie zuvor mit Talkmaster Colbert. Am Ende überzogen sie das einstündige Meeting. Zugabe!
Doch dann die Dramen: Arderns Boeing brach in Washington zusammen und drei Delegierte im Team bekamen Covid. „Jacinda Ardern ist Neuseelands Gorbatschow“, titelte der australische Spectator. Gemeint war: im Ausland gefeiert, daheim unbeliebt. In Umfragen liegt Jacinda Ardern nämlich hinten. Inflation, Hauspreise, Gesundheitswesen – das fliegt ihr jetzt wieder um die Ohren. Dann wurde sie auch noch krank. Und nächste Woche steht ihr Boris Johnson bevor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Verkehrsvorbild in den USA
Ein Tempolimit ist möglich, zeigt New York City
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen