Neues aus Neuseeland: In einem kleinen Dorf auf der Südinsel lässt man Kinder ohne Jagdschein danebenballern – für einen eigentlich guten Zweck.
Neues aus Neuseeland: Gigantische Passagierschiffe sind die Pest der Meere. Ihre Insassen machen auch in Aotearoa nichts als Ärger.
Neues aus Neuseeland: Besuch von einer transphoben Britin. Es sollte ein Debakel werden. Mit Demonstrationen und politischem Nachspiel.
Neues aus Neuseeland: Ein Wirbelsturm namens Gabrielle zieht über die Nordinsel, und im Verschwörungsmilieu gärt es anschließend mächtig.
Neues aus Neuseeland: Der lebende Gegenentwurf zur kürzlich zurückgetretenen Premierministerin Jacinda Ardern sorgt für einen Skandal.
Die Beziehung zwischen Nicht-Aboriginal und ersten Bewohnern könnte neu definiert werden. Letztere würden eine Stimme im Parlament erhalten.
Mit Boris Pistorius tritt ein „Gedienter“ an, Jacinda Ardern hört früh auf. Und ein strammer Medientenor eifert der nächsten Waffengattung entgegen.
Nach dem Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin Ardern bestätigt die Labourpartei Hipkins als neuen Regierungschef.
Der ehemalige „Corona-Minister“ wird Neuseelands neuer Regierungschef. Justizministerin Allan geht leer aus. Die Opposition bekräftigt ihre Kritik.
Der Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern kam überraschend. Er sorgte international für Reaktionen – auch aus Deutschland.
Der Rücktritt Jacinda Arderns vom Amt der neuseeländischen Premierministerin zeugt von Mut: Nur wer Schwäche zugeben kann, ist großen Krisen gewachsen.
Mit nur 37 Jahren wurde sie 2017 gewählt, jetzt tritt Jacinda Ardern als Premierministerin Neuseelands zurück. Sie habe einfach nicht mehr die Kraft.
Neues aus Neuseeland: „Pure Blood“ – reines Blut – ist zur Zeit ein perfider Auswuchs der Anti-Vaxx-Bewegung in Aotearoa.
Neues aus Neuseeland: Es gibt ja einige schlimme TV-Shows in der Welt, aber „FBoy Island“ könnte ein neuer Tiefpunkt des Fernsehschaffens sein.
Neuseelands Oberstes Gericht urteilt, das Wahlalter 18 Jahre verletze die Menschenrechte der Jüngeren. Die stärkt die Kampagne zur Senkung auf 16.
Neues aus Neuseeland: Die Landesmutter hat es auch nicht leicht. Zwischen Antarktis und Iran nichts als Probleme, Probleme, Probleme …
60 Frauen und 59 Männer: Mit der Vereidigung von Soraya Peke-Mason gehört Neuseeland zu den sechs Ländern weltweit mit einer Frauenmehrheit im Parlament.
Neues aus Neuseeland: Auch auf Aotearoa schwappt die weltweite Wahlwelle der Rechten und Populisten und Spinner über.
Neues aus Neuseeland: Auch down under ufern die Trauerfestivitäten zum Tod der britischen Königin aus, war sie doch eine große Freundin Aotearoas.