Die Wahrheit: Vom Gender*stern geleitet
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen göttlichen Papst erfreuen.
Zum Gender*sternchen sprach der Herr:
„Du sollst für mich auf Erden
versöhnend in dem Wortgeplärr
zum Friedens*zeichen werden.
Mich schmerzt doch sehr das Rippen-Gate
in meinen Jugendjahren.
Zur Korrektur ist’s nie too late.
Ich war halt unerfahren.“
Da machte sich das Sternchen auf
und fuhr im Großen Wagen
mit vielen Unter_strichen drauf
beherzt zu den Verlagen.
„Ich komme“, sagte es, „vom Herrn!
Der sieht mit Blick auf Eden
in mir als Seinem Lieblings*stern
Erhellendes beim Reden.
Ich soll daher in Worte rein,
um sichtbar anzudeuten,
es könnte ja auch Eva sein,
spricht man auf Deutsch von Leuten.
Im Grunde bin ich wertneutral,
ich bin auch gerne Klammer
bei seltener Berufewahl –
zum Beispiel beim Hebamme*r.“
Das Sternchen ließ sein Muster da,
um weiter zu verreisen,
weil Gott es angeraten sah,
auch Franzl einzuweisen.
Gesagt, getan, es ließ in Rom
Papst Franz sich freudig gendern
und nominell im Petersdom
in Mamst Franziska* ändern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links