Die Wahrheit: Habeck im Blick
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft über ein Poem zum grünen Hundeführerschein erfreuen.
Um auch bei Wahlen zu gewinnen,
gibt’s bei den Grünen jetzt Ideen,
auf alle Haustierhalter(innen)
mal tierisch rechtlich zuzugehn.
Den Weizen von der Spreu zu trennen,
soll Ziel der Halterprüfung sein,
wie wir es auch vom Auto kennen.
Da nennt man es ja Führerschein.
Und der betrifft etwa bei Hunden
die Regeln zum Bewegungsdrang.
Es werden täglich Abendrunden
verbindlich, Stichwort: „Gassizwang“.
Beim Fressi wird darauf gedrungen,
zu fragen: „Was ist artgerecht?“
So wär’n für Katzen Katzenzungen
und sonst auch Kalter Hund sehr schlecht.
Beim Züchten ist auf eins zu achten:
Die Qualzucht ist bei Strafe out.
Wenn Rüden nach der Liebe schmachten,
dann wählen sie sich selbst die Braut.
Es sei denn, einem kann’s gelingen
mit schlichtem züchterischen Trick,
auch den Chihuahuas beizubringen:
den Robert-Habeck-Dackelblick!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn