Die Wahrheit: Selbstdialog eines Dichters
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an den Gedanken eines Dichters vor einem Dixie-Klo erfreuen.
Ein umgekipptes Dixie-Klo
lag vor mir auf dem Weg:
War das für kippendes Niveau
ein bildhafter Beleg?
Nein, eher nicht, ach was, i wo,
weil dieses Bild doch hinkt:
Das Scheißhaus kippt, nicht das Niveau.
Niveau macht was? Es sinkt.
Okay, okay, hast recht, es sinkt.
Doch noch mal zu vorhin:
Du sprachst von einem Bild, das hinkt:
Ergibt das wirklich Sinn?
Wohl eher nicht. Was meistens hinkt,
ist der Vergleich. Und so
stimmt hier fast gar nichts. Vielmehr dringt
das sinkende Niveau
aus jeder Zeile des Gedichts
und kippt ins Nirgendwo.
Es kippt? Ach echt, wie aus dem Nichts,
so wie das Dixie-Klo,
das irgendwann mal vor dir lag
und nach Verdichtung schreit?
Vielleicht kommt irgendwann der Tag.
Ich glaub, das braucht noch Zeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links