piwik no script img

Die WahrheitSelbstdialog eines Dichters

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an den Gedanken eines Dichters vor einem Dixie-Klo erfreuen.

Das Scheißhaus kippt, nicht das Niveau: Dixie-Klos soweit das Auge blickt Foto: Reuters

Ein umgekipptes Dixie-Klo

lag vor mir auf dem Weg:

War das für kippendes Niveau

ein bildhafter Beleg?

Nein, eher nicht, ach was, i wo,

weil dieses Bild doch hinkt:

Das Scheißhaus kippt, nicht das Niveau.

Niveau macht was? Es sinkt.

Okay, okay, hast recht, es sinkt.

Doch noch mal zu vorhin:

Du sprachst von einem Bild, das hinkt:

Ergibt das wirklich Sinn?

Wohl eher nicht. Was meistens hinkt,

ist der Vergleich. Und so

stimmt hier fast gar nichts. Vielmehr dringt

das sinkende Niveau

aus jeder Zeile des Gedichts

und kippt ins Nirgendwo.

Es kippt? Ach echt, wie aus dem Nichts,

so wie das Dixie-Klo,

das irgendwann mal vor dir lag

und nach Verdichtung schreit?

Vielleicht kommt irgendwann der Tag.

Ich glaub, das braucht noch Zeit.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Das Niveau sinkt,



    Das Dixie-Klo stinkt.

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - bedenkt:

      “ @WMAJS: Das Niveau sinkt... immer höher - bis zum Zweizeiler.



      Dixi ist der Abgesang



      bei "Sturm und Drang".







      btw.: Dixie? Da ist Musik drin.



      de.wikipedia.org/wiki/Dixie



      www.toitoidixi.de/

      kurz - m.youtube.com/watch?v=lzArTsWpOoE - New Orleans Dixieland on Street - 🤪 -



      & on this sunny day -



      m.youtube.com/watch?v=wyLjbMBpGDA -



      (Da ihr beide ja was mit Musik am 🎩 habt - Höörens all: - “wer swingt -marschiert nicht & weil die kubanischen Sklaven ihre Trommeln 🪘 🥁 🪘 - behalten durften.;)

      • @Lowandorder:

        “wer swingt -marschiert nicht & weil die kubanischen Sklaven ihre Trommeln 🪘 🥁 🪘 - behalten durften.;)" - muss noch mal hervorgehoben werden!!!



        WEGEN WEIL, darf auch Kurt Weill sein.



        de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Weill

        • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

          Danke. Weil Weill Ebenda =>

          “Als Kurt Weill 1947 vom Magazin Life als deutscher Komponist bezeichnet wurde, protestierte Weill in einem Leserbrief:

          „Obgleich ich in Deutschland geboren bin, bezeichne ich mich nicht als ‚deutschen Komponisten‘. Die Nazis haben mich eindeutig nicht als solchen bezeichnet, und ich verließ ihr Land 1933 […] Ich bin amerikanischer Staatsbürger, während meiner zwölf Jahre in diesem Land habe ich ausschließlich für die amerikanische Bühne komponiert […] Ich würde es begrüßen, wenn Sie Ihre Leser auf diese Tatsache hinweisen könnten.“



          & at last =>



          Passage aus - Lost in the Stars -



          Inschrift für Weills Grabstein

          A bird of passage out of night



          Flies in at a lighted door,



          Flies through and on in its darkened flight



          And then is seen no more.

          This is the life of men on earth



          Out of darkness we come at birth



          Into a lamp-lit room, and then



          Go forward into dark again.

          unterm—— btw —



          Das Versmaß erinnert an die Riddels von Tolkien - 🏔 - 🔥- 🐉 -

      • @Lowandorder:

        Meine vorige Antwort mit Trombone Shorty hatte ich abgeschickt, bevor ich den Stree Dixy gehört habe.



        Erfrischend!!! Besonders mit dem



        "Luxuskazoo" Erinnert mich an eine Session mit Birelli Lagren im Subway, bei der ich nach Verabreichung diverser Kölsch -



        auf dem Kamm geblasen hab...



        Ansonsten sind ja die Blasinstrumente eher nicht mein Ding🎼🥁🔨

      • @Lowandorder:

        Das Niveau kommt wieder hoch mit New Orleans:



        Trombone Shorty (willkürlicher link)



        youtu.be/B-fRP_n_IfI



        Hab ihn live in Montreux erlebt. Zweieinhalb Stunden Konzert, und beim After-Jam musste ich nach anderthalb Stunden meines Weges ziehen, weil Arbeit am nächsten Morgen...



        Der After-Jam dauerte 3 Stunden!



        Zum Zweizeiler - könnte auch so gehen:

        Das Dixie-Klo stinkt,



        Das Niveau sinkt.

  • Gedicht Niveau & Dixi-Klo



    Liggers & Sach ik mal so.



    Riskiere glatt ne Lippe:



    “Allet - Kippelnd auf der Klippe!“



    & btw -



    Zieh hinkend anne Kippe 🚬



    💨e laut - 🤫 -



    &



    Geh.