Die Wahrheit: Heilands Handyhülle
Lebenslänglich Bayer: Ein Weihnacht in Bayern findet unbedingt auf knirschendem Schnee und unter allerlei traditionellen Umständen statt.
M it den Seinen sein. Die Liebsten bescheren. Den Heiland besingen. Das mag man anderswo ebenso handhaben. Doch Weihnachten in Bayern ist anders, ist mehr als das. Der eine oder die andere mag sich gewundert haben über die familienbesoffene Weihnachtshuberei von Ministerpräsident Markus Söder in diesem Coronajahr. Sie wissen nicht, wovon sie reden.
Jenes Geräusch, das entsteht, wenn die Stiefel auf die von Eis und Schnee nur notdürftig befreiten Wege treffen, ist die Hintergrundmusik des Weihnachtsfests in Bayern. Wenn sich die Männer, Frauen, Buben und Mädchen auf den Weg machen zum Baum des Familienoberhaupts, dann wissen sie, dass ein harter Weg durch frostige Landschaften, durch tief verschneite Wälder mit Bäumen so hoch wie Kirchtürme und über Berge, deren steinerne Gipfel den Himmel berühren, vor ihnen liegt. Die Hirsche und Rehe, die ihnen auf dem weihnachtlichen Weg zur Familienheimstatt begegnen, sind lieb gewordene Begleiter auf dem harten Marsch zu Heilands Ehren.
Nur manchmal können sie sich stärken, wenn ihr Weg sie an einem der beschaulichen Weihnachtsmärkte des Landes vorbeiführt, an denen sie sich eindecken können mit den wichtigsten Dingen des täglichen Bedarfs: einer mundgeschnitzten Krippe, einer schmuckvoll gestalteten Schutzhülle für ein Mobiltelefon oder einfach nur einem emaillierten Metallschild mit dem anmutigen Antlitz des unvergessenen Märchenkönigs Ludwig II.
Derart gestärkt machen sich die Bayern, die so schöne Namen tragen wie Joseph, Franz, Xaver, Franz-Xaver oder Ignaz und Fanny, Kreszentia, Marie oder Philomena auf den Weg zum Familienchristbaum, dessen ausladende Zweige mit fernsteuerbaren Kerzen aus echtem Bienenwachs für jene Atmosphäre sorgen, die selbst dem nüchternsten Menschen Tränen der Rührung in die Augen treiben.
Alsbald greift die Familie gestärkt von Lebkuchen aus der Heimatstadt ihres Regenten zu Zither, Harfe, Hackbrett und Alphorn und begleitet den glockenreinen Gesang der Kinder im Haus, dass es eine wahre Freude ist. Und wenn dann der kleine Quirin mit süßlicher Stimme die ersten Strophen von Ludwig Thomas „Heiliger Nacht“ vorträgt, wer würde da nicht selig lächelnd darüber hinwegsehen, dass dieser bayerische Nationaldichter ein verbohrter Antisemit gewesen ist.
Später am Abend werden dann wieder die Stiefel geschnürt, denn der Weg zur Christmette steht an. Ein mildes Lächeln der Vorfreude liegt dann auf den Gesichtern der Bayern, die ein ganzes Jahr gewartet haben auf diesen Abend, an dem der Pfarrer vor ihrer aller Augen den Leib des eben geborenen Heilands zum Verzehr freigibt. Nein, wer all das nie erlebt hat, dem steht ein Urteil über die bayerische Weihnachtshuberei nun wahrlich nicht zu. Darauf eine Mass Messbier!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Sensationsfund Säbelzahntiger-Baby
Tiefkühlkatze aufgetaut