piwik no script img

Die WahrheitSilvestergeläster

Auch der letzte Donnerstag des Jahres ist der Gedichtetag der Wahrheit und geneigte Leser können sich an einem poetischen Blick auf die Welt erfreuen.

Illustration: Rattelschneck

Das alte Jahr entsorgt sich schon,

wir lassen Korken knallen.

Es kommt zur Tröpfcheninvasion,

bis wir ins neue fallen!

So manche weiche Träne fließt,

gab ja auch schöne Stunden

im Jahr, das nun in Kürze schließt

und halbwegs überwunden.

Die Zukunft ist uns weit voraus

im Tal der Ahnungslosen.

Jedoch so schlecht sieht’s gar nicht aus:

Der Impfstoff kommt in Dosen.

Die dunklen Tage sind gezählt,

die Herzen freigeschaltet.

Amerika hat frisch gewählt,

ab jetzt wird neu gestaltet.

Joe Biden rockt „Forever young“,

nachdem der Eid geschworen.

Gibt bis zum Sonnenuntergang

den Zweiflern auf die Ohren.

Wir schaun uns um im eignen Land,

auch hier gibt es Gestalter,

und noch dazu, soweit bekannt,

im besten Mannesalter,

um die die ganze Welt sich dreht,

die emsig für sich werben,

um Angela und Annegret

schnellstmöglich zu beerben.

Ob Laschet, Röttgen oder Merz –

wer kann sich später feiern?

Vielleicht fasst sich ja auch ein Herz

der FrankenShrek aus Bayern.

Und Angela und Annegret –

was wird wohl aus den beiden?

Sie führ’n in Washington, diskret,

die Tölen aus vom Biden!

Für Jogi wird’s wahrscheinlich eng!

Auch ihm hilft nur ein Trio.

Mit Hummels, Müller, Boateng,

da wird’s wie einst in Rio.

Vertreibt man Jogi aber bald,

wird er sein Mütchen kühlen.

Ob seiner Neigung zur Gewalt

wirft er mit Trainerstühlen.

Die Dinge nehmen ihren Lauf,

nicht alles scheint geheuer …

Doch freuen wir uns wieder auf

ein Jahr mit Andi Scheuer!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!