piwik no script img

Die WahrheitDer Charme der Kakerlake

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über tierisch beliebte Wesen erfreuen.

Foto: Reuters

Beim Anblick einer Haselmaus

Ruft jeder: „Ach, wie niedlich!“ aus.

Das Walross und der Pandabär

Sind gleichfalls ziemlich populär,

Und nicht zuletzt steht der Koala

Sehr hoch auf der Beliebtheitsskala.

Doch niemand rühmt mit einer Silbe

Den Holzwurm und die Hausstaubmilbe,

Und selbst ein Tierfreund lässt nur selten

Den Charme der Kakerlake gelten.

Auch wirst du leicht ein Pessimist,

Wenn du zum Beispiel Nacktmull bist,

Denn wer dich sieht, ruft laut: „Igitt!“

Das kriegst du dann natürlich mit

Und fühlst dich mies und denkst: „Ich wär

Viel lieber Walross, Pandabär,

Zumindest, jeder braucht Applaus,

Mal zehn Minuten Haselmaus.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Det hab der aba och nur jedacht so mit kuschelige Zweisamkeit!

    Waldtraut, die Milbe

    Noch reicht die Sehkraft meiner Augen,



    kann kleines aus dem Spinnenreich sehen.



    Für richtig Winziges nicht mal taugen



    Die Brillen, die auf Nasen stehen.

    Waldtraut, die Milbe ist so klein.



    und krabbelt unermüdlich.



    Ihr braunes Hemd wirkt wenig fein –



    Das macht sie kaum betrüblich.

    Ich nenn dies Tier heut einfach so,



    da es im Wald vertraut ist.



    Ihr Dasein ist fern jeder Show



    ein quirlig Leben im Genist.

    Achtbeinig dafür aber blind



    Ist Waldtraut guter Dinge.



    Sie kaut die Reste, wie sie sind



    Mit mäßig scharfer Klinge.

    Waldtraut ist nirgends ganz allein



    Hat riesig viel Verwandte –



    Ertastet finster manches Bein



    Prüft, ob sie dies schon kannte.

    Die Milbenschar der Humusschicht



    Ist freundschaftlich verbunden.



    Sie scheut zwar immer helles Licht –



    Hat dunkles Glück gefunden.

    Wer Waldtraut trifft bei ihrem Clan,



    bestelle ihr meine Grüße.



    Seit dem ich Milben besser kenn,



    gefallen mir nun acht Füße.

    gerhard laukoetter

    • @Ringelnatz1:

      Das Waldschwammkompliment gilded natürlich auch für Waldtraut.

  • Schonn - aber der! Song - reißt es locker raus



    La cucaracha - Gipsy Kings - schlägt jede Haselmaus!



    m.youtube.com/watch?v=_VILr1xH3io



    & dazu - Harry Rowohlt locker unpcless - mal dess -



    “Warum tragen die Puertoricaner so spitze Schuhe???“



    Damit sie die 🪳🪳 - auch noch in der Ecke 💀 treten können!“



    (ps klar - von Netti keine Spur - but - zitier ja nur! - 😂 - ;))

    • @Lowandorder:

      Hier die Kiffer-Version als Text:



      La cucaracha, la cucaracha,



      Ya no puede caminar;



      Porque no tiene, porque le falta



      marihuana que fumar.

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Original:



        La cucaracha, la cucaracha,



        Ya no puede caminar;



        Porque no tiene, porque le falta



        la patita principal

        • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

          Moinmoin - da sind ja 🚬 - wieder die Richtigen am Start. Hol di fuchtig!

          • @Lowandorder:

            Start und Ziel sind ja zwei paar Schuhe.



            Heute sind wir halt mal zweisam und ganz bescheiden.



            Schönen Abend. Bei mir ist jetzt Feierabend.