piwik no script img

Die WahrheitHaferschleim der Hoffnung

Es gibt im angelsächsischen Raum eine Speise des Grauens. Ursprünglich stammt sie aus Schottland, und ihr furchterregender Name lautet: „Porridge“.

W er isst schon freiwillig Haferschleim? In den deutschen Verschickungsheimen der Nachkriegszeit wurden Kinder mit dem Zeug zwangsernährt, und wer auf den Teller kotzte, musste trotzdem weiteressen. Ursprünglich stammt das Gericht aus Schottland, und im schottischen Gälisch heißt es „Brochan“ – wie „Erbrochanes“. Auf Englisch heißt der Schleim „porridge“, und „to do porridge“ bedeutet passenderweise „Knast schieben“.

In Carrbridge in den schottischen Highlands werden seit 27 Jahren die Schleimbeutel-Weltmeisterschaften veranstaltet. Der Gewinner bekommt den goldenen „Spurtle“, den Rührstab für den besten Porridge. Man muss den Rührstab mit der rechten Hand benutzen und im Uhrzeigersinn rühren, um den Teufel fernzuhalten. Aber Porridge ist der Teufel.

Carrbridge ist für diese Weltmeisterschaften prädestiniert, denn „Carr“ ist der altnordische Begriff für Schlamm – also Porridge. Der Getreidebrei gilt zu Recht als fades Hausmittel bei Magenbeschwerden. In diesem Oktober konnte das Wettkochen wegen Corona nur virtuell stattfinden.

In der Spezialkategorie gewann ein Chris Young aus Crieff in Perthshire, der einen „Crunch sa Bheul“ kreierte – ein Knirschen im Mund. Das ist die schottische Antwort auf Croquembouche, die französische Windbeutelpyramide. Youngs Schleim bestand aus Hafermehl, Zucker, Butter, Sahne und Karamell. Die Titelverteidigerin Lisa Williams aus Trimley in Suffolk kam diesmal nur auf den zweiten Platz mit ihrem „Haferschleim der Hoffnung“, der aus Erdnussbutter, Honig, Bananen sowie Schokolade bestand und mit einem Obstkebab serviert wurde. Leer ging dagegen ein „von Haferflocken inspiriertes Enten-Confit-Taco“ aus, was bedauerlich ist, denn die perverse Fantasie ist preisverdächtig. Das Rezept für „Haferschleim mit goldener Dusche“ möchte man sich lieber nicht vorstellen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten Videos von drei bis fünf Minuten Länge einschicken, in denen sie die Zutaten und das fertige Produkt vorstellen sollten. Der Geschmack konnte natürlich nicht beurteilt werden, was aber bei Porridge ohnehin entbehrlich ist, weil das Zeug auch mit allen kulinarischen Tricks kaum genießbar wird. Der Gewinner erhielt in diesem Jahr nur einen virtuellen Rührstab.

Der silberne Rührstab für minderjährige Köche wurde diesmal nicht vergeben. Kinder, die das Mittel herstellen, mit dem sie gefoltert werden? Okay, Jesus musste zur Kreuzigung ja auch sein eigenes Kreuz mitbringen.

Der traditionelle Wettbewerb, bei dem nur Hafermehl, Wasser und Salz verwendet werden dürfen, musste diesmal ausfallen, denn dabei geht es um „Konsistenz, Geschmack, Farbe und die Hygiene des Kochs“, was virtuell schwer zu bewerten ist. Die Behälter werden beim traditionellen Wettbewerb übrigens zur Verfügung gestellt, damit die Teilnehmer anonym bleiben – vermutlich aus Angst vor der Rache der Kinder.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ralf Sotscheck
Korrespondent Irland/GB
Geboren 1954 in Berlin. 1976 bis 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer. 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es bisher geblieben. Verfasser unzähliger Bücher und Reiseführer über Irland, England und Schottland. U.a.: „Irland. Tückische Insel“, „In Schlucken zwei Spechte“ (mit Harry Rowohlt), „Nichts gegen Iren“, „Der gläserne Trinker“, "Türzwerge schlägt man nicht", "Zocken mit Jesus" (alle Edition Tiamat), „Dublin Blues“ (Rotbuch), "Mein Irland" (Mare) etc. www.sotscheck.net
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Naja, ich erinneren mich auch noch an unser "Fläschchen". Ich meine, da waren Haferflocken mit Milch und Zucker drin und wir Kinder haben es geliebt. Unsere Mutter meinte eines Tages, nun wäre es mal gut mit dem Fläschchen und wir wären zu groß dafür und wir bekamen das Zeug (vulgo den Schleim) im Teller vorgesetzt. Von dem Moment an wollte es uns nicht mehr schmecken und das war´s dann.

  • Porridge ist eine sehr gesundes Mahlzeit, die man schnell selbst anfertigen kann, die schnell anhaltend satt, aber nicht voll macht. Man braucht nur Haferflocken, Wasser und/oder Milch, eine Priese Salz und einen stabilen Holzlöffel. Am besten röstet man die Haferflocken mit etwas Öl vorsichtig an, wobei eine Handvoll Sonnenblumenkerne dazu nicht schadet. Das duftet wunderbar. Dann gibt man Wasser, Milch oder als Variante ggf. auch Kakao dazu und rührt gleichzeitig bei mittlerer Temperatur bis die gewünschte Viskosität erreicht ist. Ich mach meist noch Zimt und Rübenkraut drauf, Anis und Honig schmeckt aber auch sehr gut und falls vorhanden noch eingelegte Früchte dazu. Das perfekte Frühstück. Zusammen mit Weizenkleie und Leinsamen soll das sogar Darmkrebs bekämpfen können.

    • @Rainer B.:

      Schmatzi, schmatzi!



      Klingt richtig gut.



      Un so ville Gefühl.. etwas Öl vorsichtig an...



      ;-)

  • Hoija.

    Ich wische mir gerade eine Träne ause'n Augen.



    ... Das Rezept für „Haferschleim mit goldener Dusche“ möchte man sich lieber nicht vorstellen..



    .Sehr raffiniert.!



    Waruum nicht!



    Der Schreiber denkt beim Schreiben und der Forist denkt beim Lesen. Bildsprache ist alles.



    Auf in die Dusche. ! Eine Geräumige! Angenehm warm! Schwalldusche ! Zutaten wie erwähnt,Golden ist vorhanden. Ergänzend Eierlikör, Pfeffi also allet was klebt und pappt.(Goldwasser wegen Neutralisierung und glitzert schön)

    Det sieht doch allet jut aus:

    Porridge Rezept



    www.youtube.com/watch?v=grsCtxLZ0hk

    Bei 4:57 haut die Bildsprache wieder voll durch!

  • mit olivenöl in der pfanne gebraten und mit honig und kräutern gewürzt schmeckt der ansonsten ungeniessbare haferschleim gar nicht so teuflisch schlecht.