• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      Futtern für die Libido

      Drei-Gänge-Menü für besseren Sex

      Kolumne Pflanzen essen 

      von Ariane Sommer 

      Sekundäre Pflanzenstoffe sind gut für die Gesundheit. Aber auch für die Libido.  

      Wassermelonen
      • 11. 6. 2022

        Theatermacher über Ernte-Ausbeutung

        „Wer holt die Nahrung vom Feld?“

        Das Drama vom billigen Spargel: Ein Stück lässt in Bremen Feld­ar­bei­te­r*in­nen auf der Bühne zu Wort kommen.  

        Auf einem Feld wird Spargel mit einem Spargelstecher geerntet.
        • 31. 5. 2022

          Teures Speiseöl in Kuba

          20 Euro für die Flasche

          Frittierte Gerichte gehören zu den Klassikern von Kubas Küche. Doch nun sind in dem Inselstaat die Preise für Speiseöl auf Rekordhoch gestiegen.  Knut Henkel

          Eine Flasche mit Sonnenblumenöl.
          • 29. 5. 2022

            Futter von Masttieren

            Unbestreitbares Auslaufmodell

            Kommentar 

            von Hilal Sezgin 

            Nur ein Viertel des deutschen Weizen wird von Menschen gegessen. Deutlich mehr wird an Tiere verfüttert. Ein Umbau ist überfällig.  

            Weizen fließt aus einem Rohr
            • 9. 1. 2022

              Neue Proteinquellen

              Eiweiß aus dem Bioreaktor

              Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.  Kathrin Burger

              Tablett mit gerösteten Insekten und anderen Kleintieren
              • 13. 10. 2021

                Nahrungsmittelversorgung in China

                Aufruf zur Mäßigung

                Wegen der Bedrohung durch Extremwetter hat die Lebensmittelsicherheit für Chinas Regierung höchste Priorität. Sie ruft zur Mäßigung auf.  Fabian Kretschmer

                Ein Teller gefüllt mit getrockneten Bambusspprossen und gegrilltem Fleisch
                • 29. 7. 2021

                  Außergewöhnliches Berliner Food-Museum

                  Was man alles essen kann

                  Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.  Andreas Hartmann

                  Blick in ein Dosenregal mit Produkten wie "Tote Oma"
                  • 13. 5. 2021

                    Neue ISOE-Chefin über Landnutzung

                    „Der Einzelne ist überfordert“

                    Seit Kurzem leitet Flurina Schneider das Institut für sozial-ökologische Forschung. Eine bessere Landnutzung sieht sie als das dominierende Thema der nächsten Jahre an.  

                    Eine Hand hält Vanilleschoten
                    • 22. 4. 2021

                      Gentrifizierung in Berlin

                      Den Aldi zu Grabe tragen

                      Der Discounter in der Kreuzberger Markthalle 9 schließt endgültig. Initiativen beklagen den Verlust von günstiger Lebensmittelversorgung im Kiez.  Peter Nowak

                      Menschen protestieren vor der Markthalle Neun in Kreuzberg für den Erhalt von Grundversorgung
                      • 2. 11. 2020

                        Die Wahrheit

                        Haferschleim der Hoffnung

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Es gibt im angelsächsischen Raum eine Speise des Grauens. Ursprünglich stammt sie aus Schottland, und ihr furchterregender Name lautet: „Porridge“.  

                        • 16. 10. 2020

                          Die Wahrheit

                          Schweinestau im Wurstparadies

                          Die Pest geht um und das Borstenvieh braucht mit einer Gemeinsinn stiftenden Aktion dringend Hilfe von aufrechten deutschen Kotelettfreunden.  Rüdiger Kind

                          • 1. 3. 2020

                            Neue Insektenfarm in Bremen

                            Lecker Bio-Grillen

                            Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.  Alina Götz

                            Agraringenieur Berendt mit seinen Grillen
                            • 16. 11. 2019

                              Ernährung in der Zukunft

                              Nahrungsmittel als Klimakiller

                              Die Produktion von Lebensmitteln ist einer der großen Faktoren, die auf das Klima einwirken. Ein radikaler Umbau ist notwendig.  Manfred Ronzheimer

                              Pflanzenkulturen in einem Lichtschrank mit LED-Lampen
                              • 17. 7. 2019

                                Die Hungernden werden mehr

                                Ein Armutszeugnis

                                Kommentar 

                                von Felix Lee 

                                Bis 2030 sollte der Hunger auf der Welt besiegt sein. Doch inzwischen steigt die Zahl der Menschen wieder, die nicht genug zu essen haben.  

                                Eine lange Warteschlange vor der Essensausgabe einer Wohltätigkeitsorganisation im Jemen
                                • 9. 7. 2019

                                  Verpflegung in der Uni-Mensa

                                  Billig-Fleisch für die Studis

                                  Die Grünen wollen wissen, woher das Fleisch in der Mensa der Universität Bremen kommt. Die Behörde antwortet ausweichend.  Lotta Drügemöller

                                  Auf einem Tablett stehen ein Teller und zwei Schüsseln mit Essensresten.
                                  • 31. 5. 2019

                                    Vorstoß des Hamburger Justizsenators

                                    Containern soll legalisiert werden

                                    Justizsenator Till Steffen will Lebensmittelrettungen entkriminalisieren. Alternativ könnte ein Wegwerfverbot für Nahrung kommen.  Anja Krüger

                                    Ein verkäufer steht vor einem Regal mit Lebensmitteln
                                    • 27. 7. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Maden muss man mögen

                                      Das Essen der Zukunft: lecker Happahappa mit Kriech- und Krabbelfaktor nicht nur für unsere Jüngsten, nein, auch für Erwachsene!  Kriki

                                      Maden in einer Petrischale
                                      • 15. 5. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        Lieber Brot als tot

                                        Zum Tag des deutschen Brotes beißt die Wahrheit ein dickes Stück Knifte ab. Alles über den richtigen Umgang mit Brot im Bett.  Adrian Schulz

                                        Tabeltt mit Frühstückszutaten auf einem Bett
                                        • 28. 8. 2017

                                          Die Wahrheit

                                          Zehn ganze Portionen am Tag

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Ralf Sotscheck 

                                          „Nach zwei Tagen komme ich mir vor wie eine Komposttonne. Wozu ewig leben, wenn man dafür auf Laub herumkauen muss? …“  

                                          • 4. 7. 2017

                                            Die Wahrheit

                                            Brokkoli, mon amour

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Cornelius Oettle 

                                            Wenn ein Gemüse eine hymnische Würdigung verdient hat, dann ist es das knubblige grüne Wunderwerk der Natur.  

                                          • weitere >

                                          Nahrungsmittel

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln