• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2023, 08:05 Uhr

      Die Wahrheit

      Brühe, du Elixier des Herrn!

      Zum Auftakt der Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (1): Eine alles andere als fade Ode an die Flüssigkeit aller Flüssigkeiten.  Michael Gückel

      Ein Teller mit Brühe, hier Leberknödelsuppe
      • 25. 4. 2023, 18:48 Uhr

        Krieg in Sudan

        Ungewisser Zufluchtsort am Nil

        Tausende Menschen fliehen vor dem Krieg nach Wad Madani, 150 Kilometer südlich von Khartum. Dort steigen die Preise für Grundnahrungsmittel rapide.  Saskia Jaschek

        Vier Menschen, darunter drei Jugendliche in der Wüste, hinter ihnen Busse
        • 20. 2. 2023, 08:35 Uhr

          Globale Ernährungssicherheit

          Lokalen Wegen eine Chance

          Kommentar 

          von Ann Esswein 

          Anstatt neue Abhängigkeiten zu schaffen, sollten die Industrienationen lokale Projekte vor Ort fördern. Die Höfe vor Ort müssen eigene Lösungen finden.  

          Aus Ästen geflochtene Hütten bieten Menschen in Somalia notdürftigen Schutz
          • 1. 2. 2023, 15:17 Uhr

            Gesetzentwurf zum Biosprit

            Streit um blühende Landschaften

            Die Beimischung von Biokraftstoffen zum Autobenzin soll auslaufen. Das will Umweltministerin Steffi Lemke. Doch die FDP ist dagegen.  Hannes Koch

            Von Autos befahrene Straße in einem gelben Rapsfeld
            • 8. 1. 2023, 14:28 Uhr

              Die goldenen Trendregeln des neuen Jahres

              Been there, ate that

              Kolumne Geschmackssache 

              von Michael Brake 

              Plant-Based Pasta und „Regenerative Food“ sind nicht nur im Kommen sondern längst da. Es gilt: Ve­ga­ni­ze it! Und auch: Frittiert mehr Hühner.  

              Panierte Hühnchenteile
              • 17. 11. 2022, 18:09 Uhr

                Russlands Krieg gegen die Ukraine

                Einigung hier, Beschuss dort

                Moskau stimmt der Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine zu. Gleichzeitig greift Russland abermals ukrainische Städte an.  Barbara Oertel

                Ein LKW mit Korn wird entladen
                • 16. 7. 2022, 18:02 Uhr

                  Foodtrend High-Protein-Produkte

                  Eier, wir brauchen Eier

                  Kolumne Geschmackssache 

                  von Michael Brake 

                  Ob Pizza oder Pudding, Brot oder Bier – alles gibt es jetzt auch mit einer Extraportion Eiweiß. Das sorgt fürs Fitness-Feel am Supermarktregal.  

                  Eierschalen und ein rohes Ei
                  • 26. 6. 2022, 14:25 Uhr

                    Futtern für die Libido

                    Drei-Gänge-Menü für besseren Sex

                    Kolumne Pflanzen essen 

                    von Ariane Sommer 

                    Sekundäre Pflanzenstoffe sind gut für die Gesundheit. Aber auch für die Libido.  

                    Wassermelonen
                    • 11. 6. 2022, 14:00 Uhr

                      Theatermacher über Ernte-Ausbeutung

                      „Wer holt die Nahrung vom Feld?“

                      Das Drama vom billigen Spargel: Ein Stück lässt in Bremen Feld­ar­bei­te­r*in­nen auf der Bühne zu Wort kommen.  

                      Auf einem Feld wird Spargel mit einem Spargelstecher geerntet.
                      • 31. 5. 2022, 14:24 Uhr

                        Teures Speiseöl in Kuba

                        20 Euro für die Flasche

                        Frittierte Gerichte gehören zu den Klassikern von Kubas Küche. Doch nun sind in dem Inselstaat die Preise für Speiseöl auf Rekordhoch gestiegen.  Knut Henkel

                        Eine Flasche mit Sonnenblumenöl.
                        • 29. 5. 2022, 13:36 Uhr

                          Futter von Masttieren

                          Unbestreitbares Auslaufmodell

                          Kommentar 

                          von Hilal Sezgin 

                          Nur ein Viertel des deutschen Weizen wird von Menschen gegessen. Deutlich mehr wird an Tiere verfüttert. Ein Umbau ist überfällig.  

                          Weizen fließt aus einem Rohr
                          • 9. 1. 2022, 16:52 Uhr

                            Neue Proteinquellen

                            Eiweiß aus dem Bioreaktor

                            Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.  Kathrin Burger

                            Tablett mit gerösteten Insekten und anderen Kleintieren
                            • 13. 10. 2021, 12:05 Uhr

                              Nahrungsmittelversorgung in China

                              Aufruf zur Mäßigung

                              Wegen der Bedrohung durch Extremwetter hat die Lebensmittelsicherheit für Chinas Regierung höchste Priorität. Sie ruft zur Mäßigung auf.  Fabian Kretschmer

                              Ein Teller gefüllt mit getrockneten Bambusspprossen und gegrilltem Fleisch
                              • 29. 7. 2021, 17:37 Uhr

                                Außergewöhnliches Berliner Food-Museum

                                Was man alles essen kann

                                Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.  Andreas Hartmann

                                Blick in ein Dosenregal mit Produkten wie "Tote Oma"
                                • 13. 5. 2021, 11:40 Uhr

                                  Neue ISOE-Chefin über Landnutzung

                                  „Der Einzelne ist überfordert“

                                  Seit Kurzem leitet Flurina Schneider das Institut für sozial-ökologische Forschung. Eine bessere Landnutzung sieht sie als das dominierende Thema der nächsten Jahre an.  

                                  Eine Hand hält Vanilleschoten
                                  • 22. 4. 2021, 15:00 Uhr

                                    Gentrifizierung in Berlin

                                    Den Aldi zu Grabe tragen

                                    Der Discounter in der Kreuzberger Markthalle 9 schließt endgültig. Initiativen beklagen den Verlust von günstiger Lebensmittelversorgung im Kiez.  Peter Nowak

                                    Menschen protestieren vor der Markthalle Neun in Kreuzberg für den Erhalt von Grundversorgung
                                    • 2. 11. 2020, 11:02 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Haferschleim der Hoffnung

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Ralf Sotscheck 

                                      Es gibt im angelsächsischen Raum eine Speise des Grauens. Ursprünglich stammt sie aus Schottland, und ihr furchterregender Name lautet: „Porridge“.  

                                      • 16. 10. 2020, 08:12 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Schweinestau im Wurstparadies

                                        Die Pest geht um und das Borstenvieh braucht mit einer Gemeinsinn stiftenden Aktion dringend Hilfe von aufrechten deutschen Kotelettfreunden.  Rüdiger Kind

                                        • 1. 3. 2020, 16:00 Uhr

                                          Neue Insektenfarm in Bremen

                                          Lecker Bio-Grillen

                                          Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.  Alina Götz

                                          Agraringenieur Berendt mit seinen Grillen
                                        • weitere >

                                        Nahrungsmittel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln