piwik no script img

Die WahrheitAus Bergen bergen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Fährnisse des Wanderns erfreuen.

Foto: Markus Kirchgessner

Schau einer an: Der Albin ist

ein selbst er­nannter Alpinist.

Er wollt im Kampf um Wandernadeln

auf eigne Faust sein Wandern adeln

und prahlte laut, den Weg weiß er

auch ohne diese Wegweiser.

Mit diesem dreisten Spruch auf Lager

schritt er hinaus. Schon kurz drauf lag er,

verstauchte sich das rechte Bein,

empfand dies als gerechte Pein.

So musste er mit Weh kapieren:

Beim Wandern nie vom Weg abirren!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Makaber Makaber - Vor allem aber:

    Ein Holzbein ist dabei echt hinderlich.



    Beim Wandern wie auch beim Gedich'.



    & Däh!



    Schlimmstenfalls aus der Wand - ein Röhren:



    “Ich kann dich ja gar nimmer hören!“



    “Doch. Gemach Gemach - ich fall ja noch!“



    “Och!“ - 😱 -