Die Wahrheit: Für jeden Fuß ein Deckel
Nichts ist schlimmer als empfindliche Bodenbeläge und ihre Besitzer. Letztere zwingen Partygäste nämlich, die Schuhe auszuziehen.
L etzte Woche hab ich mir beim Kochen einen Topfdeckel auf den Fuß geworfen. Ja, war blöd gewesen. Bin dann auch zwei Minuten auf einem Bein durch die Küche gehopst vor Schmerz. Zum Glück war der Deckel nicht heiß, und ich hatte Straßenschuhe an.
Ich hasse das ja, wenn Leute einen zwingen, in der Wohnung die Schuhe auszuziehen. Biste auf ’ne Party eingeladen, hast dich aufgebrezelt, Stunden im Bad und vor dem Kleiderschrank verbracht – und das Erste, was dir der Gastgeber entgegenpfeffert, ist: „Kannst du bitte deine Schuhe ausziehen? Wir haben die Dielen gerade frisch geölt und der Boden ist so empfindlich.“
Empfindlicher Fußboden, wenn ich das schon höre. „Form follows function, my friend!“, möchte ich rufen, „Wasser ist nass, der Herd ist heiß und auf Fußboden wird herumgetrampelt.“ Ich war mal in einer Ferienwohnung, wo die Fußbodenfliesen im Badezimmer aus irgendeinem Edelgranit waren, der nicht nass werden durfte. Ich wiederhole: Nicht nass werden durfte! Froh sei, wer eine Gehbehinderung hat. „Sorry“, sage ich auf solchen Partys, „Ich kann ohne Schuhe nicht laufen. Du, ich hau einfach wieder ab.“ Jetzt kann man einwenden, es sei doch nett, wenn Leute einen zu sich nach Hause einladen und auch dazu, sich dort wie zu Hause zu fühlen.
Ich will mich aber nicht überall zu Hause fühlen. Zu Hause bin ich dort, wo ich beim Pullern die Klotür offenlasse. Und das wollen die Gastgeber sicher nicht. Wenn ich eine Party in meiner Wohnung gebe, deklariere ich privaten Raum zeitweise in öffentlichen um. Und in der Öffentlichkeit gelten andere Regeln: Nicht popeln, Hand aus der Hose, Tür zu uff Klo!
Allerdings bin ich mit einem Fußbodenfetischisten verheiratet. Wenn Paul sich entspannen will, nimmt er den Staubsauger zur Hand. Wenn das nicht reicht, wischt er noch mal feucht drüber. Manchmal bin ich fast eifersüchtig auf unseren Fußboden.
Als wir ganz frisch zusammen waren, saß ich mal in seiner WG-Küche in Neukölln. „Komm mal her, ich will dich küssen“, sagte ich. Paul lächelte in den Topf, in dem er rührte, hielt inne, stellte die Gasflamme kleiner, nahm den Löffel aus der Soße und legte ihn auf ein bereitgestelltes Brettchen. Dann riss er ein Stück Küchenpapier von der Rolle ab, drehte sich zu mir und wischte sich die Hände ab.
Als ich schon die Hände nach ihm ausstreckte, glitt sein Blick auf den Küchenboden, wo er kleben blieb wie ein breitgelatschter Klecks Marmelade. Dann bückte er sich und wischte mit dem zerknüllten Papier etwas weg. Trotzdem lässt Paul mich in der Wohnung die Straßenschuhe anbehalten. Aus Liebe. Und weil es die einzigen sind, in denen ich gut laufen kann.
„Und warum haben Sie sich nun den Fuß zerschmettert?“, fragte mich mein Arzt am nächsten Tag. „Damit der Deckel nicht kaputtgeht“, erklärte ich. „War doch ’n Glasdeckel. Außerdem haben wir Terrazzo in der Küche. Hundert Jahre alt …“ Mein Fuß war zum Glück nur verstaucht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin