Die Wahrheit: Mein Heimatland
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an der poetischen Frage erfreuen, wo die Nazis herkommen.
Wo Nazis in der Schule lehren,
Wo Nazis sich im Netz beschweren,
Wo Nazis nachts im Fernsehen laufen,
Wo Nazis Facebook-Freunde kaufen,
Wo Nazis Steuertricks anwenden,
Wo Nazis oft auf Twitter trenden,
Wo Nazis keine Sperren kriegen,
Wo Nazis nach Mallorca fliegen,
Wo Nazis für den Focus schreiben,
Wo Nazis Polizisten bleiben,
Wo Nazis Bundeswehrdienst leisten,
Wo Nazis mit Reportern speisten,
Wo Nazis Reinhold Beckmann laden,
Wo Nazis keinem Ruf mehr schaden,
Wo Nazis auch für Springer bloggen,
Wo Nazis wild durch Chemnitz joggen,
Wo Nazis Fußballbünde lenken,
Wo Nazis Fanclubfahnen schwenken,
Wo Nazis neben Höcke gehen,
Wo Nazis keine Nazis sehen,
Wo Nazis für den Ernstfall preppen,
Wo Nazis in Musik-Charts rappen,
Wo Nazis Rock nach Themar bringen,
Wo Nazis a Liad für di singen,
Wo Nazis Klickzahlen bedeuten,
Wo Nazis Hitlerglocken läuten,
Wo Nazis sich in Talkshows türmen,
Wo Nazis Büchermessen stürmen,
Wo Nazis Obergrenzen fordern,
Wo Nazis True-Fruits-Smoothies ordern,
Wo Nazis Viktor Orbán stützen,
Wo Nazis die Verfassung schützen,
Wo Nazis Rainer Wendt zuhören,
Wo Nazis Seenotretter stören,
Wo Nazis Nazi-Akten schreddern,
Wo Nazis Denkmäler zerfleddern,
Wo Nazis um Hund Chico trauern,
Wo Nazis Vogelschiss bedauern,
Wo Nazis Nazidörfer gründen,
Wo Nazis gern ein Heim anzünden,
Wo Nazis sich zusammenschließen,
Wo Nazis Ausländer erschießen,
Wo Nazis jährlich Wagner flöten,
Wo Nazis CDUler töten –
dort wundert man sich derzeit sehr:
Wo kommen all die Nazis her?
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert