piwik no script img

Die WahrheitO Schottergarten!

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über einen steinigen Gartentrend erfreuen.

Foto: taz

O Schottergarten, Inbegriff des Schönen!

Du zierst das Haus mit deinen grauen Steinen,

Die sich zu einem sanften Meer vereinen.

Dein Anblick lässt uns vor Behagen stöhnen.

Du lässt die Zeit als steten Fluss erscheinen,

Kein Jahreszeitenwechsel kann uns höhnen.

Kein Vogel stört in dir mit schrillen Tönen.

O du! Du machst uns vor Beglückung weinen.

Wir spüren: du bist Stein für Stein japanisch,

Bar jeder Flora und doch sehr organisch.

Versunken hören wir die Geisha lachen.

Wir ahnen: du bist Klassik wie Moderne,

Es fährt selbst der Shinkansen-Zug hier gerne.

Und uns bleibt einzig: Harakiri machen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Themen #Garten
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Wünsche mir für nächsten Donnerstag als Poetische Steigerung des vorliegenden Gedichtes , zum Thema `Reim Dich oder ich fress Dich`, das Poem : »Ode an einen kleinen grünen Kittklumpen, den ich eines Sommermorgens in meiner Achselhöhle fand« (Bis jetzt verschollenes Werk des Dichterfürsten Grunthos der Aufgeblasene) ...

    www.youtube.com/watch?v=uad0wThaLOw

    Thx & MfG ...

    • @AntiTroll:

      Ha no - Scho Volkers 👄 tats einst sojet kund:

      Nicht alles wasse hasse annen Hacken



      Gehört ins Gesicht!



      Nicht allet wat zwee Backen - wa!



      Hat - issen - Gedicht!“ 👺

      Ein Gedicht? “Arsch“ Fritzchen sprach!



      Gefiel ollen Pauker Barsch - Nö. Nicht!



      & Däh! 😢 😢 😢 de Kleene - am weene



      “Papa heut nach - beiern Rumjemach:



      'Mutter - dein Arsch ist ein Gedicht!' 🎭

      🥚jò Find ich prima - mich stört‘s nicht.



      &



      Olle Zille - hinter sei Brille - hettjelach' •

      • @Lowandorder:

        Dies Thema, des berührt mi weni, weil i mein Lebtag nix vergiss, denn was i weiß, des weiß i g'wiss und dass mein Hirn so funktioniert, ja, des verdank i garantiert so einem zauberstarken Wink, meinem Hirntee, den i täglich trink!

        Und das Rezept hab i vor Jahren von einer Zigeunerin erfahren. Man muss die Brennnesseln, die frischen mit Stielen von den - Dings - vermischen. Die Dings-Blumen sind's - de Dings . Wie heißen die jetzt gleich? Ja, de Dings. Muss man's jetzt reiben - oder pressen? Verflucht, jetzt hab i s´Rezept vergessen!

        • @AntiTroll:

          Gekauft 😈 & nen Tipp -

          unterm—btw am Start: - zu de Triebe -



          Vande Nesseln - die Jungen von unten umfungen & denn - tunse nich brenn -



          Verriet mir ganz ungenant - meine erste große Liebe - mei leev grootTant.

          kurz - & schon simmer klipp. 👺

  • Harakiri?

    Bekenne - So - was schomal angelegt 👹



    & Däh - a weng - doch scho mit Belang:



    A Fotto - Scho! - aber säähr ungepflegt 😈



    🥚jòò - Kurz ist der Wahn - die Reu ist lang.