Die Wahrheit: Wetter wüst
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über Kapriolen einer wechselhaften Jahreszeit erfreuen.
Wetter! Rück dem Mensch zu Leibe,
wenn er draußen wehrlos ist.
Sollst es wüst und sprunghaft treiben,
dass er Demut nie vergisst.
Lass die Ampeln hilflos baumeln,
mach die Regenschirme krumm.
Lass den Mensch im Sturmwind taumeln,
schmeiß ihm seine Karre um.
Hau ihm Weißes um die Ohren,
tödlich dichten Flockentanz.
Zeig ihm, was er ist: verloren.
Knick ihm seine Arroganz.
Widersetz dich den Prognosen,
halt die Feuerwehr auf Trab.
Lass die Urgewalten tosen,
deck die Häuserdächer ab.
Lass die Blitze Zacken schreiben,
Donner bellen, wie ein Schuss!
Aber lass mich trocken bleiben,
weil ich jetzt zum Aldi muss.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Koloniale Spuren in Berlin
Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch stattfinden