Die Wahrheit: Pappestopfer
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über gesteigerte Müllwut erfreuen.

Foto: Reuters
Steh mit meinem Zeitungsstapel
wie der legendäre Ochs vorm Berg.
Kriege einen Blockwart-Rappel,
sehe ich sein übles Werk.
Wenn ich jemals ihn ertappe,
der die Tonne drangsaliert
mit Gebirgen alter Pappe,
weiß ich, dass es schrecklich wird.
Werde ihm wuchtig eine klopfen,
im Moment, wenn’s ihn beglückt,
Kartonagen reinzustopfen,
grob geknautscht und unzerstückt.
Logisch, dass ich mich vergesse.
Denn da hört sich alles auf.
Ich polier ihm seine Fresse!
Und ich freue mich darauf.
Plötzlich stand die zarte Elfe
aus dem – glaub ich – dritten Stock,
der ich gern bei allem helfe,
fragend da, im Blümchenrock.
In den Armen eine Kiste
wohl aus Amazonien,
die sie noch entsorgen müsste.
Aber wie, Herr Gentleman?
Eben wollte ich noch killen,
und nun wank ich wie bezecht.
Grad noch voll mit Hassgefühlen,
schon mutiert zum stummen Knecht.
Half die Pappe zu versenken
in der Tonne, im Papier.
War gezwungen umzuschwenken.
Kann ich wirklich was dafür?
Die Wahrheit auf taz.de
Leser*innenkommentare
Lowandorder
Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - legt nach:
“Seeschwalbe
Klapp Klapp - nach
"Und in die Brandung, was Klippe, was Stein, Jagt er die "Schwalbe" mitten hinein...“
Wenn Du zum Pappcontainer gehst
und merkst, dass du im Urwald stehst,
Dann schau doch mal genauer hin.
Verpackung ist des Lebens Sinn.
Doch packst Du aus, trifft Dich ein Schock.
Vielleicht sogar im Blütenrock.
Ein Dichter taucht nach einem Becher.
Poseidons Rosse, Wellenbrecher -
Viele Dichter waren Zecher,
Nur der Apotheker nicht,
Weil er weiß, wovon Pferd bricht.
Hypocampen, Gischt und Schaum -
Das Leben ist ein Blütentraum.“
kurz - Zeig mir den Karton.
& => =>
Ich sage dir wer du bist - 😂 -
“Herr Schiedsrichter ich danke Sie!“
( 🦆 👄👄s!;))
Die Wahrheit - is halt auffem Platz •
Ringelnatz1
@Lowandorder So lass uns nun
zur Wartburg reiten
und
musikalisch uns begleiten von Fräuleins
die, so jüngst gelernt
sich Minnesängerinnen nennen dürfen
und
wir im Wettstreit mit der Harfe um die Gunst derselben
und
Walther, den wir gar nicht fragen,
unsere Gedichtkunst
in der Wartburgs Prachtsaal tragen.
de.wikipedia.org/w...ngerwettstreit.jpg
PS
( wovon Pferd bricht..;-),-) hier hat's geholpert..);-)
Lowandorder
@Ringelnatz1 Na Jung - dess ist Dich doch klar!
So ein klein fein Stolperstein -
Setzt unser Goethe-Kenner - 🤫 -
Für uns RingelsPingels Michel ein.
Der - kENNerP. Ooch wieder wahr •
& do DE le - 😂 =>
kurz - Die Wartburg: ein fake 🪨 für 🪨
Ist bekanntlich auch nur öder Schein 😱
Lowandorder
@Lowandorder Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - wirft ein:
“Brechen -
Wenn Ottos Mops bricht,
so kotzt er. NIcht
KOnkrete Poesie
gelINgt so niE. de.wikipedia.org/wiki/Konkrete_Poesie
Poseidon schenkte Pferde
den Menschen auf der Erde.
Er selbst hältHippocampen.
Die nennt der Seeman "Ringelnatz".
Sie sind ein ganz besondrer Schatz.
www.deutschelyrik.de/seepferdchen.html “
kurz - …zum Brechen -
Ringelnatz, Joachim (1883-1934)
Seepferdchen
Als ich noch ein Seepferdchen war,
Im vorigen Leben,
Wie war das wonnig, wunderbar
Unter Wasser zu schweben.
In den träumenden Fluten
Wogte, wie Güte, das Haar
Der zierlichsten aller Seestuten,
Die meine Geliebte war.
Wir senkten uns still oder stiegen,
Tanzten harmonisch umeinand,
Ohne Arm, ohne Bein, ohne Hand,
Wie Wolken sich in Wolken wiegen.
Sie spielte manchmal graziöses Entfliehn,
Auf dass ich ihr folge, sie hasche,
Und legte mir einmal im Ansichziehn
Eier in die Tasche.
Sie blickte traurig und stellte sich froh,
Schnappte nach einem Wasserfloh,
Und ringelte sich
An einem Stängelchen fest und sprach so:
Ich liebe dich!
Du wieherst nicht, du äpfelst nicht,
Du trägst ein farbloses Panzerkleid
Und hast ein bekümmertes altes Gesicht,
Als wüsstest du um kommendes Leid.
Seestütchen! Schnörkelchen! Ringelnass!
Wann war wohl das?
Und wer bedauert wohl später meine restlichen Knochen?
Es ist beinahe so, dass ich weine -
Lolla hat das vertrocknete, kleine
Schmerzverkrümmte Seepferd zerbrochen.“
unterm——- servíce -
www.gedichtsuche.d...tz,%20Joachim.html
Sein Bild - Aquarium - in dem zwei Seepferdchen lustig tanzen - über zwei Fischen - im Aquarium! - kann ich leider grad nicht finden - sorry, so mit Verlaub
images.app.goo.gl/taeuNFXRiFrURDLL6
&
images.app.goo.gl/hQJVKwtbEfFY6PXs5
Ende des Vorstehenden - 🤫 -
Lowandorder
Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - wirft ein:
“ Pappestopfer - Papp`est Opfer.
So schnell geht das.
Blümchenrock und alter Bock.“
unterm—— sei mir daz nachgesehen—
An den »Krökelorden«
Ein alter Kauz, im hohlen Baum
Vertieft in seinen Tagestraum,
Doch aufgewacht durch lautes Pochen
Von Meister Specht und durch die Lieder
Der Vöglein, ist hervorgekrochen
Und spricht also:
Ihr Waldesbrüder!
Die Welt, das läßt sich nicht bestreiten,
Hat ihre angenehmen Seiten;
Sie liefert Körner, Käfer, Mäuse
Zum Wohlgeschmack in jeder Weise
Und geht auch wohl so bald nicht unter.
Ich grüße Euch; bleibt nur hübsch munter
Und macht Euch möglichst viel Pläsier.
Doch ich, der alt und kalt geworden,
Ich passe nicht in Euren Orden;
Mir ziemt die Ruhe. Gönnt sie mir.
Und als der Kauz also gesprochen,
Ist er zurück ins Loch gekrochen.
Wilhelm Busch
(1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, W., Briefe. Sämtliche Briefe. Band II: Briefe 1893 bis 1908. 1720. An den Krökelorden
www.aphorismen.de/gedicht/2893
& ja da kann‘s mal sehn!
Nich von Pappe - so noch derselbe den:
Prosaischer Kauz
Der holde Mond erhebt sich leise.
Ein alter Kauz denkt nur an Mäuse.
kurz - Mein Tusch geht wiedermal 🥃
An den Alten aus Wiedensahl •
unterm— unlängst als noch at home —
Mein wenig älterer Nachbar aus Wien
Wie‘s eine Kartonagistin mal drauf hîn!
Sie: “Was bitte ihn dess denn anginge?
&? Däh!
Stampfte - nunja nich die Kartons -
Nö. Von hinne. - 🤪 -
Willi Müller alias Jupp Schmitz
@Lowandorder "Papp`est Opfer" ist der eigentliche Bringer
Tänk U for dät
Ringelnatz1
Wenn die zArte ElFe
mit den großen, grÜnen AuGen
aus dem 3. StocK
dIr begegneT
aNner Tonne
dann erschAudere in Gedanken und vor WOnne
und
rufe frohen MuTes dem FrEulein zu
Such Nicht NachbArin der Sorge mattes GraU.
Ist Nicht die JugenD ein Funkelnder Tau?
Dein BlüMchenrocK
zeigt mir Genau
Gleichen Nicht schöne GedAnken
Roten Rosen an wilLden Ranken?
Ist nicht die HoffnunG bunt und ReicH,
Weiten, blumiGen Wiesen gleiCh?
Wir flechten uNs Lauben aus RanKen und RosEn
Auf taufrischen WieSen zum KüSsen, zum KosEn.
Dort wollen wir wAndeln, wir ganz alleiN.
Dort wolLen wir NachbaR und NachbarIn seiN.
(AnleHnungsgeDicht an H.G.B.)
Lowandorder
@Ringelnatz1 entre nous nehm ich erfreut zur Kenntnis - auch die BinnenVersalie
Bereitet ihm in echt keinE MüH -
Anders als vllt das Federvieh -
So draus - von sei feuDal Penthouse
Nú. Mit Harry Rowohlt warn ich bloß:
Henryk Broder - & dem das M. kam -
Wie bei mAnchem - den ich kannte.
Eher aus dem Zwischen‘ Arm.
Ja auch sonst er sich gern verraNnte. 🥳 -
Ringelnatz1
@Lowandorder Das Fräulein Jeß mich inspirierte
und
also schrieb mit spitzer Feder
ich nieder
wovon ich niemals wagt zu träumen das die WAHRHEIT als Ort der Dichtkunst
niemals nie
zur Schwalbe wird die fliegt über den Eriesee
Von Börlin fliegt sie nach Kölln
Die Herzen aber sind frei und froh,
die Stimme erschallt
wie weit noch Nettifrau*mann
doch
da klingst aus dem Forum wie ein Schrei
so lange
wir schreiben sind wir frei...
(Anlehnung..trau ick mir jar nich zu sa...)
Ein Forum als Gedicht genossen
schafft den Foristen Blütenknospen.
;-)
(oh, man..)
Lowandorder
@Ringelnatz1 Tja - John Maynard - war unser Steuermann - 🤫 -
Ringelnatz1
@Lowandorder Oh weh, oh Graus
mich deucht
dies Forum
ist
ohne ZWEIzeiler des Richters a.d.
aus.
Resignation.
Auch ich war in Arkadien geboren,
Auch mir hat die Natur
An meiner Wiege Freude zugeschworen;
Auch ich war in Arkadien geboren,
Doch Tränen gab der kurze Lenz mir nur.
Des Lebens Mai blüht einmal und nicht wieder;
Mir hat er abgeblüht.
Der stille Gott - o weinet, meine Brüder -
Der stille Gott taucht meine Fackel nieder,
Und die Erscheinung*1 flieht
*1 Grüne Augen.
So isset!
Lowandorder
Liggers. Volkers 👄 - tut hück Wahrheit kund - 🥳 -
&
Zwar zu recht - So gar nicht mal - genderneutrâl! - 😱 =>
“Gehst du zur Papp-Tonne => Taschenmesser!!“ - 😎 -
Ja. Das Jungs - ist viel viel besser. Dschdesmal - 👹 -
kurz - “Twee Dree - Hei Geit!“ - 😂 -
&
Nich nur anne Tonn - Isses oft so weit •