Die Wahrheit: Untermann
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Glück des Rodelns erfreuen.
Schließ die Augen, schau nach innen,
reise in dein dunkles Ich.
Such mit allen deinen Sinnen
Licht in dir und finde dich.
Träum dich in dein liebstes Leben,
sehn dich an den besten Ort.
Lass dich treiben, gleiten, schweben,
wünsch dir deinen schönsten Sport.
Hadre nicht mit den Gefühlen,
schäm dich deiner Neigung nicht.
Fühl die Lust im frostig Kühlen,
spür das wärmende Gewicht.
Haut an Haut und Bauch an Rücken,
zarter Saitling, harter Stahl.
Waden, die an Kufen drücken,
heißer Strahl im Eiskanal.
Schließ die Augen, schau nach innen,
sei in dir ganz du, und dann
wirst du Glück und Gold gewinnen.
Sei beim Rodeln Untermann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hungersnot in Gaza
So schlimm war es noch nie
Deutsche Israel-Politik
130 Diplomaten im Außenministerium fordern härteren Kurs
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an
Ob Männer- oder Frauenfußball
Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich
Êzîdische Familie in Irak abgeschoben
Zurück ins Land des Verbrechens
IGH-Gutachten zum Klimaschutz
Haftbar für Schäden auf dem ganzen Planeten