• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 16:46 Uhr

      Antizyklische Wirtschaftswissenschaften

      Hart am Wind gilt Lee vor Luv

      Kolumne Speckgürtelpunks 

      von Jan-Paul Koopmann 

      Wirtschaftswissenschaftler sind stolz auf ihr antizyklisches Ding. Doch auf dem Land ist das überhaupt nichts Neues.  

      Nahaufnahme: Mensch liegt in Eissegler
      • 31. 1. 2023, 18:28 Uhr

        Wintersport in Thüringen

        Für Oberhof ist nichts zu doof

        Mit Rodel- und Biathlon-WM will der Freistaat Mittelpunkt des Wintersports werden. Kosten und Klimafolgen erscheinen da als völlig irrelevant.  Thomas Purschke

        Drei Thüringer Politiker in Winteranoraks klatschen
        • 29. 1. 2023, 19:05 Uhr

          Frauen und Rodeln

          Immerhin dürfen sie runterkommen

          Doppelsitzerinnen auf Schlitten gibt es noch nicht lange. Doch so schnell wie die Männer sollen sie nicht werden.  Martin Krauss

          Doppelsitzer mit zwei Rodlerinnen
          • 24. 1. 2023, 14:49 Uhr

            Wintersport im Klimawandel

            Skigebiete werden grüner

            Vom Skifahren wollen viele trotz Erderhitzung nicht lassen. Aber geht es auch umwelt­freundlich? Am „Wilden Kaiser“ versucht man es.  Gerhard Fitzthum

            Ein Skifahrer vor winterlicher Berglandschaft
            • 23. 1. 2023, 14:10 Uhr

              Bob-WM in der Schweiz

              Frauen müssen alleine fahren

              Männer im Vierer, Frauen im Einer: Im Bobsport gehen vor der WM in St. Moritz die Diskussionen über den Sinn des Monobob weiter.  Martin Krauss

              Monobob mit Laura Nolte
              • 14. 1. 2023, 12:49 Uhr

                Zukunft des Skiports

                Plan B für die Freiheit

                Der Winter liefert absurde Bilder von Kunstschneepisten. Wintersportorte setzen weiter auf technische Beschneiung – trotz Alternativen.  Andreas Rüttenauer

                Ein beschneiter Rodelhand auf grüner Wiese
                • 9. 1. 2023, 15:57 Uhr

                  Makkabi Winter Games in Ruhpolding

                  Vom Schläger zum Stock

                  Lisa Michajlova ist eine bei jüdischen Sportspielen hochdekorierte Tischtennisspielerin. Nun hat sie eine Medaille im Eisstockschießen gewonnen.  Elke Wittich

                  Lisa Michajlova hockt auf dem Eis und misst die Bahn mit ihrem Handy aus
                  • 14. 12. 2022, 17:43 Uhr

                    Frauen im Rodelsport

                    Endlich Gleichstellung im Eiskanal

                    Der Doppelsitzer der Frauen feiert Weltcup-Premiere. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal rodeln mit und wollen zu Olympia.  Katarina Schubert

                    Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal fahren auf dem Schlitten über rot gefärbtes Eis
                    • 4. 12. 2022, 08:58 Uhr

                      Alpiner Skisport

                      Schneekanonenfeuer frei!

                      Die Vorbereitung auf eine alpine Ski-Saison wird immer aufwendiger. Das Training auf Gletschern überall auf der Welt ist Standard – trotz Klimakrise.  Elisabeth Schlammerl

                      Schneekanone in Betrieb
                      • 3. 12. 2022, 18:03 Uhr

                        Biathlon im Klimawandel

                        Suche nach dem echten Schnee

                        Die Skijäger haben sich eine klimaneutrale Saison zum Ziel gesetzt. Doch der Abschied von niedrig gelegenen Skistadien wird erst mal nicht vollzogen.  Andreas Morbach

                        Biathlonsportler auf einem schmalen Schnneband auf grünen Wiesen
                        • 15. 11. 2022, 11:00 Uhr

                          Wintersport in Berlin

                          Eishallen leiden unter Energiekrise

                          Die Eissportsaison beginnt deutlich später dieses Jahr. Grund sind die hohen Energiekosten. Es gibt aber Ausnahmen.  Marina Mai

                          Eislaufen Eisschnelllauf Öffnungszeiten Berlin 2022 Energiekrise
                          • 21. 2. 2022, 13:09 Uhr

                            Zukunft von Winter-Olympia

                            Warum nicht wieder in Japan?

                            Für die Winterspiele 2030 gilt Sapporo als Favorit. Die Olympiastadt von 1972 präsentiert sich nachhaltig und barrierefrei. Nicht alle sehen das so.  Felix Lill

                            Aus einem Bus mit der Aufschrift "Sapporo '72" schauen deutsche Sportlerinnen heraus.
                            • 16. 2. 2022, 12:44 Uhr

                              Uigurische Wintersportregion

                              Chinesisches Wintermärchen

                              In China wird die Region Xinjiang als Wintersportparadies vermarktet. Dies ist auch ein Versuch, von Menschenrechtsverbrechen abzulenken.  Fabian Kretschmer

                              Feuerwerk im Skigebiet
                              • 28. 1. 2022, 08:07 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Es reicht, du Plockwurst in Weiß!

                                Bald sind Olympische Winterspiele. Die erneute und allerletzte Warnung an ein widerwärtiges Wesen – den Wintersport.  Michael Ringel

                                • 24. 1. 2022, 10:01 Uhr

                                  Überraschungserfolg auf der Skipiste

                                  Ein Brite? Na klar!

                                  Kolumne Press-Schlag 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Ein Mann aus England gewinnt ein Skirennen. Die Aufregung darüber ist schier grenzenlos. Nur: warum eigentlich?  

                                  Dave Ryding im Schneegestöber mit Jubelgeste
                                  • 21. 1. 2022, 12:34 Uhr

                                    Hahnenkamm-Rennen 2022

                                    „Der Skisport ist Freiheit“

                                    Franz Klammer, Abfahrtsolympiasieger von 1976, erklärt, warum auf der Streif so viele Fahrer stürzen. Und wie die Goldmedaille sein Leben veränderte.  

                                    Der Skifahrer Franz Klammer bei einer Abfahrt
                                    • 11. 1. 2022, 14:59 Uhr

                                      Vor der Eiskunstlauf-EM in Estland

                                      Tallinn on ice

                                      In dieser Woche beginnt in Estland die Eiskunstlauf-EM. Das baltische Land fördert gezielt den Sport – und bringt bemerkenswert viele Talente hervor.  Marina Mai

                                      Drei estnische Eiskunstläuferinnen sind mit dem Rücken, leicht von der Seite, zu sehen.
                                      • 9. 1. 2022, 15:33 Uhr

                                        Krise der Skispringer

                                        Die 37-Schanzen-Tournee

                                        Kolumne Press-Schlag 

                                        von Martin Krauss 

                                        Kurz vor Olympia ist viel von einer Krise im deutschen Skisprung die Rede. Dabei ist das ein weltweites Phänomen. Der Ausweg: Regeneration.  

                                        Ein Skispringer in der Luft, dahinter die Wälder, an denen er vorbeirauscht
                                        • 2. 1. 2022, 15:27 Uhr

                                          Japanischer Überflieger

                                          Brutale Balance

                                          Der Japaner Ryoyu Kobayashi schickt sich an, Skisprung­ge­schichte zu schreiben. Auch Markus Eisenbichler kommt bei der Tournee in Form.  Klaus-Eckhard Jost

                                          Gleiten, fliegen, landen: Ryoyu Kobayashi beherrscht den Dreikampf perfekt.
                                          • 30. 12. 2021, 13:52 Uhr

                                            Auftakt der Vierschanzentournee

                                            Unter Hochdruck im Regen

                                            Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter.  Klaus-Eckhard Jost

                                            Karl Geiger vor nachtschwarzem Himmel
                                          • weitere >

                                          Wintersport

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln