• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2022

      Deutsche Rodel- und Bob-Euphorie

      Der deutsche Kanal

      Im Eiskanal von Yanqing rumpeln sich reihenweise deutsche Athleten zu Gold. Hierzulande ist das dennoch für viele Menschen der reinste TV-Genuss.  Johannes Kopp

      Deutsche Vierer-Bob beim Start
      • 28. 1. 2021

        Rekordmann Felix Loch vor Rodel-WM

        Ein hilfreiches Malheur

        Felix Loch könnte am Wochenende Rekord-Rodelweltmeister werden. Nach einem Fehler ist er so dominant wie zuvor.  Klaus-Eckhard Jost

        Rodler Felix Loch transportiert Schlitten und Helm mit Händen und Mund
        • 27. 1. 2019

          Rodeln der Frauen

          Weltmeisterschaft der Deutschen

          Die Rodlerin Natalie Geisenberger, 30, gewinnt wieder WM-Gold. Die Kollegin Julia Taubitz, 22, wird Zweite und rückt ihr immer näher.  Klaus-Eckhard Jost

          Rodlerin Julia Taubitz
          • 3. 1. 2019

            Die Wahrheit

            Untermann

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Glück des Rodelns erfreuen.  Fritz Eckenga

            Zwei Rennrodler auf einem Bob im Eiskanal
            • 13. 2. 2018

              Deutsche Rodlerinnen bei Olympia

              Rasanter Rutsch in die Goldgrube

              Deutsche Rodlerinnen demonstrieren ihre Dominanz und liefern Argumente für die Subventionierung einer teuren Sportart.  Markus Völker

              Silhouetten von zuschauenden Menschen vor einer Rodlerin
              • 13. 1. 2018

                Wintersport im Fernsehen

                Und nun zurück nach St. Moritz!

                Gibt es zu viel Wintersport im TV? Keineswegs. Jede einzelne Minute in der Loipe, auf der Piste und am Schanzentisch ist pures Vergnügen.  Andreas Rüttenauer

                Zwei Rodler
                • 23. 11. 2016

                  Datenmessung beim Rodeln

                  Alle zwei Millimeter Daten

                  Die deutschen Rodler können mit Hilfe eines Autokonzerns erstmals jede Fahrt vermessen. Dadurch wollen sie ihre Dominanz ausbauen.  Klaus-Eckhard Jost

                  Serienaufnahme eines Skeleton fahrenden Sportlers im Eiskanal
                  • 7. 10. 2016

                    Kolumne Kulturbeutel

                    Rodler im Grill

                    Kolumne Kulturbeutel 

                    von Andreas Rüttenauer 

                    In einer neuen TV-Serie tauchen plötzlich der Hackl-Schorsch und der Loch-Felix auf. Jedes Ochsenrennen ist größerer Sport.  

                    Felix Loch und Georg Hackl packen ein Geschenk aus
                    • 23. 2. 2016

                      Südkorea trainiert für Olympia 2018

                      Lothar kriegt sächsisches Kimchi

                      Ein Deutscher soll im Wintersport-Entwicklungsland Südkorea das Rodeln lehren. Die Namen seiner Sportler kann er sich nicht merken.  Klaus-Eckhard Jost

                      Zwei Doppelsitzrodler aus Korea fahren durch einen Eiskanal, in dem die Olympischen Ringe zu sehen sind.
                      • 23. 11. 2015

                        Hambugrer erfindet Super-Rodel

                        Der Mann mit dem geilen Schlitten

                        Der Hamburger Sven Wagner baut oft selbst, was er so braucht. jetzt erfand er einen Schlitten, der 140 Stundenkilometer schafft.  Gernot Knoedler

                        • 7. 11. 2014

                          Rodelolympiasieger über Mauerfall

                          „Der 9. November rauscht mir durch“

                          Felix Loch ist Rodel-Olympiasieger. Er wurde 1989 in Thüringen geboren und wuchs in Bayern auf. Was bedeutet ihm der Mauerfall?  Thomas Becker

                          • 16. 2. 2014

                            Thomas de Maizière in Sotschi

                            Die Medien sind zu kritisch

                            Der Innenminister besucht die Winterspiele. Deutsche Medien, hat der CDU-Politiker beobachtet, hätten zu sehr die kritischen Seiten der Spiele beleuchtet.  Markus Völker

                            • 14. 2. 2014

                              Reibereien im Rodelverband

                              Deutsch-deutsche Rodelmauer

                              Glücklichster in Sotschi ist Georg Hackl – denn alles Gold ging an seine rodelnden BayerInnen. Unmut der Thüringer wird als Spielverderberei abgetan.  Erik Peter

                              • 14. 2. 2014

                                Britin Yarnold vor Gold im Skeleton

                                Furchtlose Bauchrutscherin

                                Die Britin Elizabeth Yarnold steht vor Gold. Sie führt die Serie von Erfolgen ihres Landes im Skeleton fort – trotz schlechter Trainingsbedingungen.  Markus Völker

                                • 13. 2. 2014

                                  Sotschi 2014 – der sechste Abend

                                  Auf dem Schlitten unbesiegbar

                                  Mehr geht nicht: Die deutschen RodlerInnen holen das vierte Gold in Folge. Und Biathlet Erik Lesser gewinnt überraschend Silber.  Jan Scheper

                                  • 12. 2. 2014

                                    Sotschi 2014 – der fünfte Abend

                                    Steuergelder verschwendet

                                    Eric Frenzel gewinnt Gold, die deutschen Rodler hingegen enttäuschen. Die 3.265.767 Euro teure Förderung – eine Investitionsruine.  

                                    • 11. 2. 2014

                                      Sotschi 2014 – der vierte Abend

                                      Golden German Girls

                                      Die deutschen Frauen dominieren den Abend. Natalie Geisenberger holt das erwartete Rodel-Gold vor Tatjana Hüfner, Carina Vogt siegt in der Premiere im Skisprung.  

                                      • 10. 2. 2014

                                        Sotschi 2014 – Rodeln, Einsitzer

                                        Skifahren war ihr zu langsam

                                        Alex Gough scheint als Einzige fähig, die deutsche Dominanz im Frauenrennrodeln zu brechen. Bereits 2011 gelang der Kanadierin dieses Kunststück.  Jürn Kruse

                                        • 9. 2. 2014

                                          Sotschi 2014 – Rodeln Männer

                                          Gold! Gold! Gold!

                                          Felix Loch hat die erste Goldmedaille für das deutsche Olympiateam in Sotschi geholt. Der Rodler siegte vor zwei alten Herren des Schlittensports.  Jürn Kruse

                                          • 6. 2. 2014

                                            Indiens Rodler Shiva Keshavan

                                            Yogastunden für Rodelhilfe

                                            Zum fünften Mal nimmt Shiva Keshavan an olympischen Winterspielen teil. Weil das IOC Indien ausgeschlossen hat, startet er unter der olympischen Fahne.  Andreas Rüttenauer

                                          • weitere >

                                          Rodeln

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln