piwik no script img

Die WahrheitVerloren im Maislabyrinth

Sind die herbstlichen Irrgänge zwischen den hoch aufragenden Pflanzen Orte unschuldiger Freude oder bergen sie ein dunkles Geheimnis?

W ind peitscht durch die hochgewachsenen Pflanzen, die wie zum Spott ihre obszön gelben Kolben heiter nicken lassen, als wollten sie zu mir sagen: „Tja. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“

Es war vor vier oder fünf Tagen – ich habe jedes Zeitgefühl verloren –, als ich versehentlich in ein Maislabyrinth geriet. Ich hatte gedacht: „Hui! Ein Maislabyrinth, hier direkt an der Straße. In so was wollte ich ja schon immer rein. Das wird bestimmt lustig.“

Zuerst war es wirklich nur ein Spaß, und ich musste unentwegt lachen, als ich den Ausgang nicht mehr fand. Da waren auch viele Familien mit Kindern, die ebenfalls die ganze Zeit lachten. Also konnte es so gefährlich nicht sein, dachte ich.

Die Aussage des Maislabyrinth-Besitzers, dass es ihm scheißegal sei, ob die Leute wieder hinaus finden oder nicht, hatte ich anfangs unter der Rubrik „Humor“ verbucht und nicht ernst genommen. Jetzt allerdings, da ich versuche, mich mit – ja, haha, Mais – am Leben zu erhalten und Tau von den Blättern schlecke, kommt mir langsam der Verdacht, dass das böse zuckende Auge des maulwurfhaarigen Maislabyrinth-Besitzers mit dem pockennarbigen Gesicht gar kein freundliches Zwinkern sein sollte, sondern nur der Tick eines Irren war, von dem ich hätte gewarnt sein müssen.

Am ersten Tag erschrak ich, als ich bemerkte, dass es im Labyrinth keinen Handy-Empfang gibt. Da dachte ich noch: „Wow! Da werde ich heute Abend in der Kneipe aber etwas zu erzählen haben.“ Die treuselige Kreatur, die ich damals noch war, ist mir jetzt so fremd wie ein Schlumpf.

Am zweiten Tag bemerkte ich, dass das Kinderlachen verstummt war. Und auch die kreischenden Schreie verzweifelter Mütter und Väter, die auf der Suche nach ihren Rotzlöffeln ganz neue Bahnen ins Maisfeld brachen, konnte ich nicht mehr vernehmen. Langsam wurde mir klar, dass ich verloren war. Auch bemerkte ich, dass ein unheimliches Wesen schon seit Stunden in meiner Nähe war, aber sich offenbar nicht traute, mich bei Tageslicht anzugreifen.

Dunkelheit senkte sich über das Labyrinth. Als ich feldmausartig durch den Irrgarten krabbelte, stieß ich zunächst auf ein paar vertrocknete Mumien, die allesamt Schilder um den Hals trugen: „Reisegruppe Speyer. 1999.“ So alt war dieses Refugium also schon mindestens. Dann fand ich ein Duplo! Alles in mir schrie freudig auf: „Endlich Zivilisation! Endlich!“ Doch ach: Das Verfallsdatum war irgendwann in den Siebzigern.

Und nun sitze ich hier und habe mein Schicksal angenommen. Für jeden kommt irgendwann die Zeit, abzutreten. Warum nicht in einem blöden Maisfeldlabyrinth, aus dem man einfach nicht mehr herausfindet. Schlimmer dran sind sicher Menschen, die auf einem wilden Ozean verdursten. Mit denen wollte ich nicht tauschen.

Da ich keinen Handy-Empfang habe, musste ich diesen Text mit der Nase auf einem Satellitentelefon tippen. „Au revoir mais pas adieu.“ Tschüss, aber, Mais, nicht auf Wiedersehen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!