piwik no script img

Die WahrheitEin Mann sieht nicht schwarz

Kolumne
von Torsten Gaitzsch

Diesen sagenhaft tollen Film „Black Panther“ muss man einfach gesehen haben – wenn man dazu kommt. Tagebuch eines Scheiterns.

M ontag. Im Büro werde ich gefragt, ob ich schon „Black Panther“ gesehen habe. Ich sei noch nicht dazu gekommen, sage ich, als wäre ich eine Erklärung schuldig. Unbedingt solle ich mir den anschauen, rät man mir. Bald, versichere ich, zurzeit sehe es terminlich aber schlecht aus bei mir.

Dienstag. Na, endlich „Black Panther“ nachgeholt?, ruft ein Kollege herüber. Ich schüttele den Kopf und murmele Unverständliches. Interessiert der dich nicht?, hakt er nach. Schon, erwidere ich, aber muss man den unbedingt auf der großen Leinwand schauen? Der Trailer hat mich nicht so überzeugt, und bei einem Einspielergebnis von über einer Milliarde Dollar ist doch eher der übliche Marvel-Mainstream zu erwarten.

Mittwoch. Ob ich heute nicht zur Spätvorstellung mitkommen möchte, fragt mich die Kollegin scheinbar beiläufig. Es kämen alle mit, die den Film noch nicht gesehen haben (was, nebenbei bemerkt, nicht viele seien), sowie ein paar, die ihn ein zweites Mal erleben wollen. Nein, entgegne ich selbstbewusst: Ich habe gestern intensiv darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass mir „Black Panther“ keine Identifikationsfläche bietet. Wie ich das meine, möchte mein Gegenüber wissen. Ich bin nun mal kein Superheldenfan, druckse ich, das meine ich gar nicht ignorant … Guck mal, da draußen, ein Turmfalke! Als die Kollegin sich zum Fenster dreht, verschwinde ich.

Donnerstag. Ich erscheine etwas früher im Büro, um ein Obama-Wahlplakat aufzuhängen. Aus meiner Stereoanlage ertönt dezent das aktuelle Album von Migos. Abwehrend hebe ich die Hand, als sich ein Kollege nähert. Ich weiß, was du sagen willst, ergreife ich das Wort, aber ich kann leider nicht mit ins Kino kommen, ich koche heute. Was? Hühnchen, Maisbrot, Black-eyed Peas. Südstaatenküche, Stichwort „Soul food“. Google das mal. Für den Rest des Tages habe ich meine Ruhe.

Freitag. Als ich das Büro betrete, steht die komplette Belegschaft im Eingangsbereich und sieht mich todernst an. Warum, hebt die Chefin nach etlichen Sekunden unangenehmer Stille an, willst und willst du nicht „Black Panther“ sehen? Warum verweigerst du dich? Erhobenen Hauptes antworte ich: Also gut, ich gebe es zu. Der Film ist in 3-D, davon wird mir immer schwindelig. Keine Reaktion. Okay, das war eine Notlüge. Ich habe eine schwache Blase, so überlange Filme stehe ich einfach nicht durch. Schweigen. Dann schreie ich es endlich heraus: Ich habe keine Ahnung von Black Culture! Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, wenn das Empowerment marginalisierter Gruppen zelebriert wird. Ich leide unter White Guilt. Und jetzt lasst mich endlich in Ruhe!

Montag. Ich schließe mich in einer Toilettenkabine ein und tippe diesen Text in mein Telefon. Nach zwei Stunden hat noch niemand nach mir gesucht. Wie lange halte ich durch? Ich bete, dass mich niemand per SMS oder Chatnachricht zu „Call Me By Your Name“ einlädt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Fun fact: In Wisconsin/USA gibt es einen "Wakanda Water Park". Seit "Black Panther" läuft verzeichnen die Betreiber ein Plus von 620% in ihren Hotelanfragen.

     

    Allerdings werden nahezu alle Anfragen auch wieder storniert, wenn den Leuten klar wird, daß es sich nicht um das fiktive Wakanda aus dem Film handelt...

  • Herzliches Beileid, werter Torsten Gaitzsch. Und meinen Respekt für Ihren Durchhaltewillen. Spätestens am Mittwoch wäre ich schwach geworden. Der Herdentrieb. Ich bin nicht stolz darauf...