Die Wahrheit: Die Maximalsozis
Donnerstag ist Gedichtetag: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über verhandlungsheiße Sozialdemokraten erfreuen.
Leute, denkt beim Christbaumschmücken
bitte auch ans Daumendrücken,
dass noch vor der Heil’gen Nacht
Schulz mal richtig Kasse macht.
Denn es haben ihrem Lotsen
beim Parteitag tausend Sozen
praktisch im Minutentakt
ihren Wunsch ins Wams gepackt.
Endlich hat man die am Haken,
die sonst immer „Geht nicht!“ quaken.
Lärmend geht es zur Union,
und es herrscht ein andrer Ton!
Richtung CDU-Zentrale
werden diesmal maximale
Forderungen endlich laut,
die man sich zu brüllen traut.
Mietpreisbremsen quietschen lassen!
Digitale Krankenkassen!
Renten auf Pensionsniveau!
Eintritt frei im Streichelzoo!
Ruhebänke im Gelände!
Frohsinn bis ans Lebensende
statt nur Pflegestufe vier!
Und kein Glyphosat ins Bier!
Das sind nur erst ganz am Rande
für Veränderung im Lande
ein paar Punkte, ohne die
nichts mehr läuft in der Prärie.
Rettung der Korallenriffe,
E-Antrieb für Segelschiffe,
und vor allen Dingen eins:
Deutschland ist jetzt Martin seins!
Das liegt alles auf dem Tische,
da heißt’s: Butter bei die Fische!
Nu mach hinne, CDU!
Ham wir dich, du blöde Kuh!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben