piwik no script img

Die WahrheitSeebad Sehnsucht

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal kann sich die Leserschaft an einem Poem über das Ostsee-Schmuckstück Binz erfreuen.

Foto: dpa

Weißes Seebad. Promenade.

Binz auf Rügen. Ein Vergnügen.

Und die Ostsee samt Gestade

lädt die ein, die so was mügen.

Oder mögen. Doch auf Rögen

wirst du Lust aufs Leben kriegen.

Aber sicher! Müsst ich lögen.

Oder lügen. Es ist Riegen.

Es ist Binz, am Rand von Regen.

Nee, von Rögen. Oder Rägen?

Landschaftlich voll Reiz deswegen.

Sonnenuntergangsvergnägen.

Nee, Vergnügen. Dort auf Rügen.

Lasst uns jetzt mal ernsthaft bleiben,

und den Tatsachen genügen,

keine blöden Späße treiben.

Ostsee? Sollte man schon wollen.

Lässt im eigenen Gelände

ihre wilden Wogen rollen.

Rascheln mühsam an die Strände.

Weißes Binz. Mit vielen Villen.

Schöne Häuser für die Sinne.

Ort für herrliche Gefühle.

Unten ist der Rossmann drinne.

Ach, ich merk schon, muss da wieder

hin: nach Binz und auch nach Rügen.

Starke Sehnsucht drückt mich nieder.

Soll man sich mit Sylt begnügen?

Es ist nicht nur eine Schande.

Dich zu missen, ist ein Unglück.

Dich, am schönen Ostseestrande.

Seebad Binz, du deutsches Schmuckstück.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Will ja nich derer v. Putbüssen

    Oder - gar was Rügen - Müssen.

    Naa. Dess fahle Glück nicht stören -

    Der fröhlich Bälger & der Gören.

    But - a dännschen please -

    DäDäRäDatschen - eben diese

    Zwischen Föhren & feinem Sand

    Nu.Derbdreist & janz ungenant

    An überschwemmter Wiese Rand.

    Naa. Um glatt zu diesem schmucker Reigen -

    Peenemünde querab - Nu. Nur. Schweigen.

    • @Lowandorder:

      Da sagen Sie was, werte*r LOWANDORDER! Binz samt Rügen lag ja in der DäDeRä. Und im DäDeRä-Duden gab es das Wort Imagepflege nicht. Die hohe Kunst, die eigenen Vorzüge über jedes Maß herauszustreichen und dabei alle Pferdefüße dezent unterm Teppich zu verstecken, müssen die Rügener genau so mühsam lernen, wie der Rest der „neuen Bundesländer“. Die Holsteiner sind da schon erheblich weiter. Da geht es jetzt schon sehr viel reizärmer zu als auf der Insel Rügen. Ich glaube fast, ich muss da dringend wieder hin demnächst...

      • @mowgli:

        Au Backe. SH - Jau.

         

        Aber. Jetzt wird's was schwierig.

        Ehe ich mich wie gewohnt zwischen &

        Neben allen Dünen&Sand setze -

        Nu. Die eine eine Frage - ¿ wa!

        Zu welchen der mehr oder weniger

        Eskamotierten Pferdefüße - ;))

        Zieht's Sie denn nun?

        (Bin gespannt!;))