• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Tourismusexperte über Treffen auf Rügen

      Insellösungen für Inselprobleme

      Wie schafft man einen Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz? Das müsse die zweite deutsche Inselkonferenz zeigen, meint Knut Schäfer.  

      Kiosk mit Sonnenschirm und Schild "Räucherfisch" vor Ostseekulisse
      • 21. 2. 2022

        Küstenschützerin über Sturmflut

        „Kein Deich war gefährdet“

        Sturmtief Zeynep hat an Nord- und Ostsee für eine Sturmflut gesorgt. Auf die war man gut vorbereitet, erklärt Küstenschützerin Birgit Matelski.  

        Ein Fußgängerübergang wird während des Orkantiefs Zeynep von den Wellen der Nordsee umspült
        • 14. 2. 2022

          Munitionssprengungen in Nord- und Ostsee

          Für Schweinswale tödlich

          Nord- und Ostsee sind munitionsverseucht. Eine Studie zeigt: Druckwellen von Sprengungen töten Schweinswale. Deren Bestand ist gefährdet.  Harff-Peter Schönherr

          Ein toter Schweinswal treibt vor Neustadt in Holstein im Meer.
          • 19. 1. 2022

            Erfolgreicher Eilantrag

            Baustopp für Fehmarnbelttunnel

            Wegen schützenswerter Riffe wird der Weiterbau des Fehmarnbelttunnels vorläufig unterbrochen. Das erwirkte das Bundesverwaltungsgericht.  Reimar Paul

            Ein Riff im Fehmarnbelt
            • 4. 1. 2022

              Lübeck kauft Hafenanteile zurück

              Das bessere Team

              Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter Schachzug.  Friederike Grabitz

              Die Ostseefähre Peter Pan liegt am Skandinavien-Fährterminal in Lübeck.
              • 17. 12. 2021

                Bericht über Zustand der Förde

                Lautloses Sterben

                Ein Bericht des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums zeigt, dass es der Flensburger Förde mies geht. Ein großes Problem sind die Düngeeinträge.  Esther Geißlinger

                Ein Unterwasserfoto zeigt Muscheln in der Ostsee.
                • 14. 9. 2021

                  Wahlkreis der Kanzlerin

                  Die Wahlheimat

                  Auf Rügen begann vor 31 Jahren Angela Merkels politische Karriere. Hier gewann sie achtmal ihr Bundestagsmandat. Zu Besuch bei Weg­ge­fähr­t:in­nen.  Julia Boek

                  Eine Hnd hält ein älteres Foto, auf dem Angela Merkel mit zwei Fischen in der Hand und ein Fischer zu sehen sind
                  • 13. 9. 2021

                    Fischfang in Mecklenburg-Vorpommern

                    Etwas fürs Gemüt

                    Der Fischfang in Mecklenburg-Vorpommern gehört zum Küstenfeeling. Wirtschaftlich ist er kaum von Bedeutung. Seine wichtigsten Bestände sind gefährdet.  Gernot Knödler

                    Ein Kutter fährt kurz nach Sonnenaufgang in den Hafen der Insel Hiddensee.
                    • 10. 9. 2021

                      Mentalität Mecklenburg-Vorpommerns

                      Weit, eng und schön

                      Mecklenburg-Vorpommern ist Land und Stadt. Die Leute wohnen im Eigenheim oder zur Miete in der Platte. Was ist eigentlich typisch da oben im Norden?  Andreas Hergeth

                      Collage: Manuela Schwesig trägt ein Naturschutz Schild und ein Schiff mit Robbe und Fischer in den Händen
                      • 6. 9. 2021

                        Umstrittene Pipeline in der Ostsee

                        Nord Stream 2 ist vollendet

                        Das letzte Rohr der umstrittenen Ostseepipeline durch die Ostsee. Wann sie in Betrieb geht? Das dürfte auch vom Ausgang der Bundestagswahl abhängen.  Kai Schöneberg

                        Mitarbeiter der Nordstream 2 stehen ine einem Verlegekranschiff mit Helmen und Schutzanzügen
                        • 12. 8. 2021

                          Doku „Wem gehört mein Dorf?“ im Kino

                          Betongold der Ostsee

                          Göhren ist überall: Christoph Eders Kino-Doku „Wem gehört mein Dorf?“ begleitet ein Dorf auf Rügen im Kampf gegen einen Investor.  Julia Boek

                          Ein Mann schaut über ein weites gelbes Feld.
                          • 13. 7. 2021

                            Nutzung der Nord- und Ostsee

                            Zwischen Wal und Windrad

                            Derzeit entstehen Pläne, wie Deutschland künftig seine Meere nutzen wird. Das führt auch zu Konflikten zwischen Klima- und Artenschutz.  Manuel Kronenberg

                            zwei Krabbenkutter auf grauer See vor grauem Himmel
                            • 8. 7. 2021

                              Wahlkreis der Kanzlerin

                              In Merkels Fußstapfen

                              Georg Günther will für die CDU den Wahlkreis der Kanzlerin verteidigen. Von einem, der aus den Tiefen der Kommunalpolitik in den Bundestag strebt.  Julia Boek

                              Portrait von Georg Günther am Hafen
                              • 24. 6. 2021

                                Verrottende Weltkriegsmunition

                                Pläne gegen die Zeitbomben im Meer

                                Für die Bergung von Munition aus dem Zweiten Weltkrieg vom Grund der Nord- und Ostsee liegen mehrere Konzepte auf dem Tisch. Aber noch fehlt das Geld.  Esther Geißlinger

                                Ein Taucher untersucht einen Munitionsrest unter Wasser
                                • 8. 6. 2021

                                  Bauprojekt vor Kopenhagen

                                  Sturmflut-Barriere bedroht Ostsee

                                  Die dänische Regierung will Kopenhagen ab 2022 mit einer künstlichen Insel vergrößern. Kritiker bemängeln das Fehlen einer umfassenden Umweltprüfung.  Reinhard Wolff

                                  Blick von oben auf den Hafen von Kopenhagen und das Meer
                                  • 8. 6. 2021

                                    Schutz der Meere

                                    Strategie fehlt

                                    Gastkommentar 

                                    von Steffi Lemke 

                                    Einige Regierungen haben längst verinnerlicht, dass die Weltmeere geschützt werden müssen. Die GroKo gehört leider nicht dazu.  

                                    Unterwasser-Aufnahme eines Schweinswals
                                    • 16. 5. 2021

                                      Fahrradfahren in Estland

                                      Die Ostsee in Sichtweite

                                      In Estland ist Fahrradurlaub noch ein echtes Abenteuer. Für die Strapazen entschädigt der baltische Kleinstaat mit den Ostsee-Inseln Saaremaa und Hiiumaa.  Reimar Paul

                                      Blick von oben
                                      • 17. 4. 2021

                                        Mit dem Rad um die Ostsee

                                        Das Meer in unserer Mitte

                                        Unser Autor ist auf dem Rad um die gesamte Ostsee gefahren, zwölf Etappen in zwanzig Jahren. Die Reise hat auch seine Vorstellung von Europa verändert.  Uwe Rada

                                        • 31. 3. 2021

                                          Meeresschutz nicht umgesetzt

                                          Tod im Schutzgebiet

                                          Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die Fische.  Gernot Knödler

                                          Fische in einem Netz
                                          • 8. 2. 2021

                                            Urteil zu „Estonia“-Recherche

                                            Bedingter Freispruch

                                            Recherchen über den Untergang der Fähre „Estonia“ brachten zwei schwedische Journalisten vor Gericht. Geklärt ist die Angelegenheit noch nicht.  Reinhard Wolff

                                            Eine bunte Rettungsinsel treibt auf dem Meer
                                          • weitere >

                                          Ostsee

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln