Die Wahrheit: Wie man mit Trafikanten umgeht
Der Kiosk ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Allerdings können die Betreiber heutzutage einfach nicht mehr rechnen.
I ch bin genervt von meinem Kiosk. Der Verkäufer hält sein Handy linkshändig, während er mit seiner Rechten nach einer Cola light für mich fischt, stellt die Cola ab, hält das Handy jetzt rechts, tippt den Preis mit links, wechselt die Handy-Hand, sammelt meine Münzen ein, wechselt noch mal die Handy-Hand und starrt dann auf sein Display, sodass für einen Abschiedsgruß kein Blick mehr bleibt. Ich mache so was nicht mehr mit!
Ich kaufe für mein Leben gern am Kiosk. Es gibt Bier und Schnaps, Lutschbonbons und Gurken, Ravioli gegen mitternächtlichen Hunger und Erdnüsse und Salzstangen. Der Kioskler ist außerdem Seelsorger! Gewesen! Heute hat er Handy.
Wenn man Trost braucht, am frühen Abend oder nachts, dann haben die Kirchen nämlich zu. Und dort gibt es auch nur Oblaten, aber niemals Erdnüsse. Der Wein wird in nicht zumutbaren Kleinstportionen ausgeschenkt. Am Kiosk dagegen trifft man immer irgendwen, der reden will, und wenn man keinen trifft, muss der Kioskler eben zuhören.
Vielleicht weil mir die Menschen im Kiosk so wichtig sind, ist eines meiner Lieblingsbücher „Der Trafikant“, von Robert Seethaler. Trafikant ist ein Wiener Wort für den Mann im Kiosk.
Es gibt nur noch ganz wenige Kioske wie den am Kröbke in Hannover, wo ich neulich war. Die wirklich guten Kioske werden von älteren Damen betrieben. (Dort gibt es auch Filterkaffee aus großen Druckkannen.)
Diese Frauen können etwas, was jeder Kioskler können muss, aber kaum noch einer kann. Sie können rechnen. Und sie kennen die Preise. Seit sieben Jahren wohne ich in Dortmund in meiner Straße. Seit sieben Jahren kaufe ich in den Kiosken rundum abwechselnd meine Zeitungen. Und ich bin in diesen Läden nicht der einzige Kunde, der immer wieder dieselben Zeitungen kauft.
Aber jeden Tag schauen alle Kioskler erneut nach dem Preis dieses Produkts, das sie doch täglich mehrfach verkaufen: Nach dem Preis von taz, FAZ, Süddeutscher, Welt und was auch immer! Oder sie suchen jeden Tag aufs Neue nach dem Code, um ihn zu scannen. Aber Gottseidank sind Scanner selten in Kiosken. Nur den Bild-Preis kennen alle sofort!
Was sind das für Menschen, die sich nicht mal von einem auf den anderen Tag merken können, wie teuer die Zeitung ist? Mindestens von Montag bis Donnerstag ist der Preis gleich.
Aber das ist nicht alles. Ein Liter Cola light kostet ein Euro fünfzig. Mit Pfand. Aber kaum kaufe ich zwei, nehmen sie im Kiosk einen Taschenrechner.
Ich mache das alles nicht mehr mit! Ich sage jetzt immer: „Ich kaufe die Zeitung nur, wenn Sie den Preis dafür aus dem Kopf wissen.“ Wissen die ihn nicht, lege ich die Zeitung zurück und gehe zum nächsten Kiosk. An manchen Tagen muss ich im Netz lesen, weil der Preis an keinem Kiosk bekannt war. Aber ich bin konsequent. Was bleibt mir übrig, wenn ich die Welt verändern will! Deshalb kaufe ich die beiden Colas auch nur noch da, wo mir der Preis im Kopf ausgerechnet wird. Sonst gehen die zurück.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken