Die Pandemie hat das Konsumverhalten in Deutschland bleibend verändert, so eine Studie. Dabei ist nicht nur der Online-Handel Gewinner.
Schon wieder geht in Hamburg ein altes Fachgeschäft ein – weder Politik noch Verbraucher:innen stören sich genug daran, um etwas dagegen zu tun.
Insolvenz, Entlassungen, Schuldenschnitt: Der Warenhauskonzern stellt sein Konzept für einen Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof vor.
Von 129 Filialen der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof sollen 52 schließen, teilte der Gesamtbetriebsrat mit. Die Maßnahme soll den Konzern am Leben halten.
150 Prozent mehr Miete: Schon wieder muss ein kleiner Laden in Hamburg schließen. Die Politik nimmt es hin, denn Gewerbemieten scheinen unantastbar.
Ende Januar müssen die Insolvenzverwalter von Galeria erklären, wie es mit der Warenhauskette weitergeht. Unklar bleibt, wie viele Jobs wegfallen.
Trotz des gut laufenden Weihnachtsgeschäfts klagt die Branche über Umsatzrückgänge. Doch Kaufhäuser sind nicht nur für den Handel gut.
Trotz Inflation lief das Weihnachtsgeschäft deutlich besser als erwartet. Entwarnung für den krisengeplagten Einzelhandel gibt es dennoch nicht.
Die Ladenkette Basic steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Jetzt will sich das Unternehmen in einem Schutzschirmverfahren neu strukturieren.
Seit Jahren heißt es: Der Buchhandel stirbt. Maria-Christina Piwowarski erklärt, warum sie nicht daran glaubt und welche Rolle Influencer*innen-Kampagnen spielen.
Milch wird knapper und teurer. Auch die Erzeuger:innen bekommen insgesamt deutlich mehr Geld. Auf der Strecke bleiben aber Biomilch-Bäuer:innen.
Gewerbekunden der Stadtwerke Osnabrück bekommen kein Folgeangebot, wenn ihre Verträge auslaufen. Das hat teils hausgemachte Ursachen.
Landwirte bekommen immer weniger vom Geld ab, das für Lebensmittel ausgegeben wird. Grund ist die Spezialisierung der Höfe, zeigt eine Studie.
Das Zahlen von Trinkgeld ist in der Gastro oft nötig, um schlechte Löhne auszugleichen. Im Einzelhandel ist das nicht möglich. Beides ist ungerecht.
Wegen weiterhin hoher Preise halten sich Verbraucher*innen beim Lebensmittelkauf zurück. Im zweiten Halbjahr könnte es noch schlimmer werden.
Das „Designer Outlet Soltau“ soll um die Hälfte vergrößert werden. Lüneburg und Celle, die beiden größten Nachbarstädte, sind wenig begeistert.
Lebensmittellädchen auf dem Land sind eine aussterbende Spezies. Manchmal versuchen Einwohner, sie zu erhalten: ehrenamtlich oder als Gesellschafter.
In Österreich kommt die Maskenpflicht in Innenräumen zurück. Die Inzidenzen in Deutschland steigen weiter, während das Impf-Tempo sinkt.
Senat beschließt erste Öffnungsschritte für den Einzelhandel. Wegfall der Maskenpflicht kann laut Regierender Giffey nur der „letzte Schritt“ sein.