Die Wahrheit: Lasst Profis werken!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Selfie-Sticks in antiken Stätten erfreuen.
Der Kulturamtsleiter von Palmyra
untersagte kürzlich jene meterlangen,
auch in westlichen Museen verbot‘nen,
teleskopisch ausfahrbaren Selfie-Stangen.
Kein Tourist soll künftig, so die Weisung,
„sogenannte Selfie-Sticks verwenden dürfen“,
um damit nicht die „Kulturobjekte
anzuschubsen, -stoßen oder abzuschürfen“.
Darum werde „jeder mitgeführte
Stick beschlagnahmt, weggesperrt und eingewattet“
und erst nach der Zeit des Aufenthaltes
„den Besuchern unversehrt zurückerstattet“.
All die schönen Sachen zu zerstören,
überlasse man nicht Amateuren.
Zur Kaputtung von Museumswerten
habe man Experten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!