Die Wahrheit: Ehre die Mähre
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem zum Pferdefleischskandal erfreuen.

Dieser Pferdehackfleischschwindel / ist nicht nur ein übler Scherz. / Nein, dies metzgernde Gesindel / sticht mir tief ins heiße Herz. //
Kühe sind zwar nett und friedlich. / Aber striegeln? Muss nicht sein. / Ferkelchen sind meistens niedlich. / Aber Säue streicheln? Nein! //
Dazu könnten Entlein taugen. / Doch sie sind so klein und scheu. / Haben Gänse sanfte Augen? / Gucken Hühner warm und treu? //
Lämmer schon, nicht zu vergessen / Zwergkaninchen. Aber die / haben keine weißen Blessen. / Und ein Schafbock könnte nie //
einen Menschen so sehr lieben, / dass er ihn gesattelt schleppt / und, durch Schenkeldruck getrieben, / lustvoll durchs Gelände steppt. //
Über Gräben und Barrieren / trägt manch Springpferd fast allein / die Nation zu Ruhm und Ehren. / Und zu Gold. Das kann kein Schwein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade