piwik no script img

Die WahrheitWeltkulturerbse

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem zu einem knalligen Gemüse erfreuen.

Ein Gedicht von einer Erbse. Bild: imago / anka agency international

Die Erbse, und zwar pur, /

gehört zur Weltkultur. /

Sie ist so grün und rund /

und eigentlich gesund. //

Sie ist, als Hülsenfrucht, /

schon immer eine Wucht, /

auch wenn sie ziemlich klein - /

die Erbse muss so sein. //

Doch ist sie von Gewicht: /

Sie wandert als Gericht, /

als Eintopf oder auch /

Gemüse, in den Bauch //

und liegt da manchmal schwer /

herum nach dem Verzehr /

Das führt, von Fall zu Fall, /

schon mal zum großen Knall! //

Denn so viel Weltkultur /

verträgt der Bauch ja nur /,

wenn er sich dann und wann /

auch dazu äußern kann, //

so dass die Weltkultur, /

in dem Fall Erbse pur, /

als heiße Luft /

verpufft! //

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • K
    Karasäk

    5 Erbsen kann man brechen,

    eine Erbse ist ein Faust.

    Schreib das auf, Eckermann!

     

    (Goethe, im Alkoholentzugs-Praedelir).

  • WF
    Werner Färber

    zur Qualle der Wahl:

     

    UNGEREIMTHEIT DER WOCHE

     

    DIE QUALLE

     

    Ein kleines Kind am Badestrand

    mal einen Glibberpudding fand.

    Als es aus Neugier daran leckte,

    merkte es, dass er nicht schmeckte.

     

    Bis auf das Kind wussten es alle:

    Der Glibberpudding war 'ne Qualle!

     

    © Werner Färber

  • J
    JadotA

    Sind alle Erbsen einer Dose

    Geschwister?

    oder die schlichte Neurose

    vom Welterbsenbildungsminister?