piwik no script img

Die WahrheitNachricht an die NSA

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die Leserschaft an einem lyrischen Werk über Drohnen und Geheimdienste erfreuen.

„Den 'Zauberlehrling' geb ich nicht.“ Bild: ap

Mich braucht ihr nicht zu überwachen, /

ich schlafe eh die meiste Zeit. /

Für Stress und Krumme-Sachen-Machen /

steh ich – ich schwör’s euch! – nicht bereit. //

Ich weiß auch nicht, ob sich da Drohnen /

bei mir, der nur in Versen spricht, /

rein abhörtechnisch wirklich lohnen. /

Den „Zauberlehrling“ geb ich nicht. //

Dazu kommt noch: Ich kann nur brüllen! /

Fritz Weigles „Weltmacht Wachtel“ will, /

um seinen Wunschtraum zu erfüllen, /

skandiert sein und hat’s nicht gern still. //

Das wär nichts für Geheimdienstohren, /

das haute euch glatt in Fort Knox /

das Weltbild um die Transistoren! /

Das wär nichts für die Dolby-Box! //

Doch wie wär’s, wenn ich Deutschland schmähe?! /

Schriebt ihr mir dafür Punkte gut? /

Ihr rückt uns ja voll in die Nähe /

der gelben Schurkenstaatenbrut. //

Ja! Lasst uns halbe-halbe machen: /

Ich geb’s den Schurken in Berlin – /

und ihr lasst mich beim Überwachen /

vom Bett aus an den Strippen ziehn!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • J
    Jojas

    Hallo nochmal!

    Ich bin's, Jojas, von vorhin.

    Jetzt ist's mir wieder eingefallen

    Was ich hatte sagen wollen.

     

    Wollt' nur sagen:

    Ist mir alles egal

    Wir werden doch eh' alle seit Jahr und Tag

    nach Strich und Faden verarscht.

     

    Dass wir jetzt auch auspioniert werden

    Na, meine Fresse

    Das holt doch wirklich keine Katze

    Hinter'm Ofen vor.

  • J
    Jojas

    Dichten können tät' ich furchtbar gern'

    Doch leider fehlt's mir an des Dichter's Kern.

    Da wäre zum Beispiel mein Problem mit der Konstanz, was Rythmus, Metrum, Reim und wie sie alle heißen angeht.

     

    Das krieg' ich einfach nicht hin.

    Die ersten ein, zwei Zeilen: Kein Problem!

    Doch dann, oh weh!, dann ist's vorbei mit dem Singsang/

    Dann heißt's nur noch: Ab durch die Mitte.

     

    Scheiße ist das, echt Scheiße.

    Dabei wär' ich so gern' ein großer Dichter.

    Ein lyrischer Richter!

    Ein ironischer Schrifter!

     

    Ach! Was soll's ...!?

    Zum Thema wollt' ich noch was sagen

    aber hab' ich jetzt natürlich vergessen.

     

    Vielleicht fällt' mir 'was Neues ein?

    So auf die Schnelle, da bin ich gut!

     

    Nein, tut's nicht.

     

    Scheiße ist das, echt Scheiße.

    Dabei wär' ich gern ein großer Denker.

    Aber auch dafür reicht's nicht.

    Scheiße ist das, echt Scheiße.

    Dabei wär' ich so gern ein großer Denker.

  • A
    AlecLeCat

    ich tät gern meine daten haben

    aus reiner neugier was ich treibe

    wenn ich trinke bis zur neige

    und zum filmriss jeden abend

     

    auch generell zur analyse

    zur optimierung der performance

    als ob ich tagebücher schriebe

    wer denkt an bücher des george orwells

     

    liebe grüße

  • A
    anke

    Ich frage mich, ob so ein Dichter, /

    der Wachtellyrik kennt und liebt /

    - von wegen fröhliche Gesichter - /

    freiwillig den Père Joseph gibt? //

     

    Zumal, wenn eben jener Dichter /

    zu faul ist, morgens aufzusteh'n. /

    Man kennt doch solcherlei Gelichter! /

    Da könn't er doch gleicht glächen jehen! //

     

    Was dieser Umbach hier erdichtet, /

    das geht auf keine CD-Rom. /

    Wenn das wer dem Keith B. berichtet /

    lacht der sich bloß den Buckel kromm. //