Die Wahrheit: Gut Kommentiert
Erkenntnisse eines WM-Pathologen (19):Manchmal möchte ich das TV abmelden und auf die GEZ-Rechnung pinkeln.
D ie Welt ist im Fußballfieber. Bernd Gieseking untersucht die Pathologie des Geschehens. Der Linksfuß kennt alle Krankheitsbilder, die mit Ball zu tun haben.
Im ZDF kommentiert Oliver Schmidt. Im Spiel England – Uruguay sagte er nach dem zweiten Tor von Luis Suárez: „Wenn er auf die Toilette geht, regnet es Eiswürfel.“ Schweiz gegen Frankreich, ARD, beim Stand von 0:4 sagte Steffen Simon: „Die Schweizer müssen aufpassen, dass sie hier keine Packung kriegen!“

Brasilianische Krankheitsbilder von galoppierender Extase bis zu letalem Schmerz.
In solchen Momenten möchte ich das TV abmelden und auf die GEZ-Rechnung pinkeln. Der einzig wahre Kommentator ist mein Freund Wim. Wim ist Deutscher, hat österreichische Eltern, ist dabei gebürtiger Grieche und zur Hälfte Wahlholländer. Internationaler Experte also!
Kamerun – Kroatien. Trikots in Farben, die die Iris platzen lassen. Wim, gen Mitternacht eine Sonnenbrille aufsetzend: „Als ob ein Dreijähriger in den Farbmalkasten gegriffen hätte!“
Als Chile Spanien rausschoss: „An denen können wir nicht mehr scheitern! Also wird es wieder Italien!“ Dann war Italien raus. Wim ganz cool: „Dann muss das Costa Rica machen!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!