• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2023, 17:11 Uhr

      Liebe zum Dartsport

      Was für ein Spiel!

      Wer nach dieser WM immer noch kein Fan von Darts ist, hat sich nie an einem Wurf probiert. Über die dramatische Kraft eines feinfühligen Sports.  Bernd Pickert

      Dart Gewinner hält Trophäe
      • 3. 1. 2023, 14:27 Uhr

        Deutscher Erfolg bei der Darts-WM

        Viel mehr geht nicht

        Trotz des Scheiterns im WM-Halbfinale schreibt Gabriel Clemens deutsche Darts-Geschichte. Nun kann er sich in der Weltspitze etablieren.  René Hamann

        Gabriel Clemens wirft einen Dartspfeil
        • 11. 12. 2022, 14:57 Uhr

          Marokko schlägt Portugal 1:0

          Zeigen, was möglich ist

          Erstmals steht ein afrikanisches Team in einem WM-Halbfinale. In Afrika und Europa wird auf den Straßen gejubelt. Nun geht es gegen Frankreich.  Markus Völker

          Marokkos Trainer Walid Regragui wird von seinen Spielern in die Höhe geworfen
          • 10. 12. 2022, 18:55 Uhr

            Bilanz der Boykottbewegung

            Aber für welchen Fußball?

            Die Proteste haben viele mobilisiert, aber von Katar und Ausbeutungssystemen verstanden sie wenig. Wie ginge Boykott besser?  Alina Schwermer

            Eine leere Fußballtribüne, auf den Stuhlreihen ist der Schriftzug "Boycott Qatar" zu lesen
            • 7. 12. 2022, 17:41 Uhr

              Deutsche Gewichtheberinnen bei WM

              Heben für das Selbstbewusstsein

              Nina Schroth und Lisa Marie Schweizer heben bei den WM in Bogotá Gewichte. Dabei geht es auch um die immer schwierigere Qualifikation für Olympia.  Katarina Schubert

              Gewichtheberin Schroth freut sich über einen erfolgreichen Versuch beim Reißen
              • 26. 11. 2022, 17:30 Uhr

                Deutsche Auftaktniederlage

                Die Stunde der Reaktionäre

                Scheidet die DFB-Elf aus, wird es heißen: Sie hätte sich statt Menschenrechten nur um Fußball kümmern sollen. Schon deshalb sollte sie weiterkommen.  Dietrich Schulze-Marmeling

                Spieler des DFB-Teams bei der Aufstellung mit Hand vor dem Mund
                • 18. 11. 2022, 15:57 Uhr

                  Argentiniens Vorfreude auf die Katar-WM

                  „Endlich wieder Weltmeister“

                  In Argentinien freuen sich die Menschen auf die WM in Katar. Dem eigenen Team werden große Chancen zugerechnet. Ein Boykott? Kein Thema.  Jürgen Vogt

                  Ausschnitt des Flugzeugs, das die argentinische Mannschaft nach Katar gebracht hat. Aufgemalt sind die Spieler, Lionel Messi, Angel di Maria und Drdrigo de Paul.
                  • 15. 11. 2022, 14:34 Uhr

                    Deutscher WM-Titel im Fernschach

                    Wettkampf der Maschinen

                    Deutschland gewinnt die WM im Fernschach. Den Reiz dieser Disziplin, bei der Computerprogramme sich duellieren, versteht indes kaum noch einer.  Hartmut Metz

                    Kribben vor dem Schachbrett
                    • 21. 10. 2022, 16:56 Uhr

                      Abgesagte WM der Distanzreiter

                      Pferde in der Warteschleife

                      Nach der kurzfristig abgesagten WM der Distanzreiter in Italien stehen die Marathonläufer unter den Pferden auf der Koppel, die Reiter sind ratlos.  Heike Holdinghausen

                      Mehrere Menschen stehen um ein Pferd herum
                      • 7. 10. 2022, 17:54 Uhr

                        Triathlon-WM auf Hawaii

                        Hoffen auf die Fünfprozentchance

                        Die Triathleten Sebastian Kienle und Patrick Lange gehören auf Hawaii nicht zum engsten Favoritenkreis. Die deutschen Dominanz scheint vorbei zu sein.  Frank Hellmann

                        Patrick Lange in gebückter Haltung auf dem Rennrad
                        • 25. 9. 2022, 15:23 Uhr

                          WM im Straßenradsport

                          Königin der Leiden

                          Annemiek van Vleuten gewinnt trotz Ellenbogenbruch das Straßenrennen der Frauen. Remco Evenepoel holt nach der Spanienrundfahrt auch den WM-Titel.  Tom Mustroph

                          Annemiek van Vleuten schreit ihrem Jubel über den WM-Titel raus
                          • 7. 9. 2022, 08:29 Uhr

                            Erste Roundnet-WM in Belgien

                            Vom Park in die Weltspitze

                            Roundnet professionalisiert sich rasant. Am Donnerstag beginnt die erste Weltmeisterschaft. Die deutschen Frauen rechnen sich Titelchancen aus.  Alina Götz

                            Drei Frauen beim Roundnet in Aktion
                            • 22. 3. 2022, 16:21 Uhr

                              Eiskunstlauf-WM ohne Russland

                              Show ohne Stars

                              Die Qualität der Eiskunstlauf-WM in Frankreich leidet unter dem Ausschluss Russlands. Der russische Einfluss bei den Wettbewerben ist dennoch groß.  Marina Mai

                              Eiskunstläufer Starostin hält bei einer Figur die Kufe seines Schlittschuhs und greift mit der Hand an seine Brust
                              • 4. 1. 2022, 15:17 Uhr

                                Wright nervenstark im Darts-WM-Finale

                                Zenmeisterlich am Ziel

                                Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen Moment vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine Farce.  Frédéric Valin

                                Weltmeister Peter Wright beim Wurf
                                • 27. 12. 2021, 08:33 Uhr

                                  Deutscher Debütant bei Darts-WM

                                  Mit Hempel aufs Sofa

                                  Darts hat es vom Kneipensport zum Fernsehevent geschafft. Jetzt kämpft mit Florian Hempel erstmals ein Deutscher um die Weltspitze.  René Hamann

                                  Florian Hempel beim Wurf. Im Hintergrund sein Gegner
                                  • 15. 12. 2021, 16:40 Uhr

                                    Was die Darts-WM so groß macht

                                    Dramen eines Kneipensports

                                    Kolumne Helden der Bewegung 

                                    von Frédéric Valin 

                                    In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen.  

                                    Gerwyn Price ballt die Faust
                                    • 16. 11. 2021, 17:35 Uhr

                                      Trauma des italienischen Fußballs

                                      Drohender WM-Boykott

                                      Europameister Italien kann wegen eines torlosen Remis in Nordirland nur noch über die Playoffs zur WM. Böse Erinnerungen werden wach.  Tom Mustroph

                                      Ein Fußballer zieht sich sein Trikot über den Kopf.
                                      • 25. 9. 2021, 17:59 Uhr

                                        Favorit Wout van Aert bei Radsport-WM

                                        Alleskönner unter Druck

                                        Bei der Rad-WM in Belgien kann Favorit Wout van Aert mit vielen gegnerischen Attacken und der Unterstützung von einer Million Anhänger rechnen.  Tom Mustroph

                                        Wout van Aert in Zeitfahrmontur auf der Zielgeraden mit viel Publikum
                                        • 20. 9. 2021, 12:13 Uhr

                                          Gleichberechtigung bei der Rad-WM

                                          „Eine Schande“

                                          Die Rad-WM bietet beim Zeitfahren der Frauen ein besonderes Comeback. Zudem wird über mangelnde Gleichberechtigung diskutiert.  Tom Mustroph

                                          Emma Norsgaard auf ihrem Zeitfahr-Rennrad
                                          • 19. 9. 2021, 09:24 Uhr

                                            Start der Radsport-WM in Flandern

                                            In der Heimat des Radsports

                                            Die 100. Rad-WM wird im belgischen Flandern ausgetragen. Entsprechend groß sind die Erwartungen vor Ort, auch wenn es im Team einigen Ärger gibt.  Tom Mustroph

                                            Zwei Radprofis beim Rennen in Schräglage in der Kurve
                                          • weitere >

                                          WM

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln