Die Wahrheit: Die traurige Geschichte vom Sexting
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einer poetischen Warnung vor jugendlichem Sexting erfreuen.
Mariechen war allein zu Haus,
Die Eltern waren beide aus.
Als sie nun nackt durchs Zimmer sprang
Zu Lady Gagas Sexgesang,
Da wurde plötzlich sie gewahr
Des Smartphones mit der Kamera.
„Geil“, sprach sie, „boah, wie geil!
Das kommt mir grade recht das Teil,
Ich knips mich ohne etwas an
Und schick die Fotos Basti dann.“
Und Fritz und Fratz die Router,
Die warnen im Computer,
Ermahnen: „Diese Chose
Geht sicher in die Hose.
Denn sind die Bilder auch adrett,
Sie wandern doch ins Internet!“
Marie bemerkt die Router nicht,
Sie setzt sich grad ins schönste Licht
Von hinten, unten und von vorn,
Der Basti schreibt: „Mir wächst ein Horn.“
Mariechen aber freut sich sehr
Und springt im Zimmer hin und her.
Doch Fritz und Fratz die Router,
Die warnen im Computer,
Ermahnen: „Diese Chose
Geht sicher in die Hose.
Denn sind die Bilder auch adrett,
Sie wandern jetzt ins Internet!“
O weh! Schon geht das Mobbing los,
Auf Facebook ist das Lachen groß.
Der Basti tönt: „Wie dumm die ist xD“,
Ein anderer: „Hab mich bepisst^^“.
Mariechen aber schämt sich sehr
Und postet dann: „Ich will nicht mehr :‘(“.
Und Fritz und Fratz vernetzen’s,
Den Eltern und verpetzen’s.
Die sind darob auch höchst empört
Und schimpfen, wie es sich gehört.
Schnell steht Mariechens Strafe fest:
Kriegt fünfzig Jahre Hausarrest!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!