piwik no script img

Die WahrheitIn Frauentaschen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Mysterium der weiblichen Welt erfreuen.

In Frauentaschen. Bild: AP

Frauen, die in Taschen graben,

weil sie was zu suchen haben …

Frauen, die in Taschen wühlen,

die mit zarten Fingern fühlen,

was in dieser Schattenwelt

schlummernd sich verborgen hält:

Schlüsselbunde, Stücker drei,

Füller, Füßling, viererlei,

Lippenstifte, Läppchen, Litzen,

Spangen, Spielgeld, Spachtel, Spritzen,

Blöcke, Blusen, Broschen, Brillen,

Knebel, Knöpfe, Kopfschmerzpillen.

Drogendöschen, Dübel, Drucker,

Zwickel, Zwiebel, Zimt und Zucker,

Bratklops, Backobst, Blaubeerkuchen.

Sollten sie dann tiefer suchen:

Goethes Eckzahn, Gretchens Gift,

Urfassung der Heil’gen Schrift,

Säulenreste (ionisch? dorisch?),

Grabbeigaben, prähistorisch.

Und ganz unten auf dem Grunde

mysteriöse Knochenfunde.

Doch auch wenn sie graben, wühlen

längst vergess’ne Schätze fühlen,

fiebrig. Wenn sie sich empören,

weil sie’s angstvoll schreien hören

aus des Grabes tiefen Gründen,

ist ihr Handy nicht zu finden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!