Die Türkei und die Armenien-Resolution: Erst die Wut, dann die Mäßigung
Das Echo der türkischen Presse auf die Resolution ist verheerend. Nach anfänglicher Entrüstung äußern sich Politiker nun vorsichtiger.
Betroffen davon war in erster Linie das deutsche Generalkonsulat in Istanbul. Wütende türkische Nationalisten, unter ihnen viele Graue Wölfe, versammelten sich vor dem Konsulat und beschimpften Deutschland als „imperialistisch und faschistisch“. Die Polizei sperrte die Straße und ließ Wasserwerfer vorfahren.
Besonders verheerend war das Echo in den türkischen Zeitungen. Sowohl regierungsnahe Blätter wie Sabah, aber auch eher kritische Zeitungen wie Hürriyet und die englische Ausgabe Hürriyet Daily News bis zu Blättern die gewöhnlich Präsident Recep Tayyip Erdogan scharf angreifen wie Sözcü waren sich einig, dass der Beschluss des Bundestages eine Anmaßung und Beleidigung der Türkei sei.
„Schande über euch“ titelte Hürriyet an die Adresse der Abgeordneten, „die einstigen Verbündeten fallen uns in den Rücken“, meinte Sabah und Sözcü steckte wieder einmal Bundeskanzlerin Angela Merkel in eine Nazi-Uniform. Einzig die Linksintellektuelle Cumhuriyet erinnerte ihre Leser daran, dass die Türkei in ihrer Leugnung des Völkermordes international immer einsamer wird.
Ton etwas gemäßigter
Während unmittelbar nach der Abstimmung auch verantwortliche türkische Politiker vor Empörung schäumten, hörten sich die Kommentare am Freitag schon wieder etwas gemäßigter an.
Direkt nach der Abstimmung hatte das AKP Vorstandsmitglied Burhan Kuzu seiner Wut noch freien Lauf gelassen und insbesondere diejenigen Bundestagsabgeordneten mit türkischen Migrationshintergrund die für die Resolution gestimmt hatten, scharf angegriffen. Sie sollten nie wieder einen Fuß auf türkischen Boden setzten, twitterte er an die Adresse von Cem Özdemir und anderen.
Nachdem bereits am Donnerstag der türkische Botschafter aus Berlin nach Ankara zurückgerufen worden war und das türkische Parlament mit Ausnahme der Stimmen der kurdisch-linken HDP der Regierung in einer Resolution versichert hatten, sie würden jede weitere Maßnahme gegen Deutschland unterstützen, beginnt jetzt das Nachdenken darüber, wie man tatsächlich reagieren will.
Ministerpräsident Binali Yilderim sagte in Abwesenheit von Präsident Erdogan, der noch auf Staatsbesuch in Kenia weilt, Deutschland sei bei Licht besehen doch ein „sehr wichtiger“ Bündnispartner und deshalb solle niemand erwarten, dass sich unsere Beziehungen „jetzt vollständig“ verschlechtern werden.
Man werde reagieren, aber wie? In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Boykottmaßnahmen gegen französische oder italienische Produkte nach ähnlichen Entscheidungen der Parlamente dieser Länder nicht viel gebracht haben.
Handelskriege schaden der Türkei mehr als den EU-Ländern, schließlich ist die EU der mit Abstand wichtigste Markt. Auch eine Kündigung des Flüchtlingsabkommens mit der EU wegen dieser Parlamentsentscheidung schloss Yilderim aus. Außer einigen symbolischen Aktionen wird wohl nicht viel passieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus