Die Streitfrage: Gas oder Kohle?
Drei Sonnenstrahlen, schon riecht es in Deutschland nach Bratwurst. Im Park steigt Rauch auf. Gegrillt wird mit Methode: Holzkohle oder Gasgrill?
Es ist keine Frage des Geschmacks, kein überlegtes Abwägen des Für und Widers. Die Entscheidung zwischen Gasgrill oder Holzkohle offenbart ein kulinarisches Schlachtfeld, eine Suche nach Identitäten und Feindbildern.
Da ist der Küchen-Hipster. Einst konnte er stundenlang vom warmen Klang seiner Vinylschallplatten schwärmen. Neuerdings schwört er verbissen auf das natürliche Aroma des Kohlegrills. Da kann TV-Koch Johann Lafer noch so häufig behaupten, man schmecke keinen Unterschied. Der bärtige Gourmet ist sich sicher: Es muss Kohle sein. Nur so bekommt die vegane Tofu-Bratwurst das rauchige Aroma, das den Küchen-Hipster in Einklang mit seinem inneren Höhlenmenschen bringt.
Da ist der Vorstadt-Küchenchef. Für einen silbernen Mercedes hat es nicht gereicht. Dafür gab es einen verchromten Gasgrill für die terracotta-geflieste Gartenterrasse. In seiner Doppelhaushälfte ist er ein Küchenrevolutionär, ein technokratischer Vorreiter in peinlich illustrierter Grillschürze. „Nur 14% der Deutschen haben so ein Gas-Teil“ erzählt er jedem, der es nicht wissen will.
Da ist der lästig lärmende Stadtparknachbar, meistens Student oder noch schlimmer: jugendlicher Proll, migrantisch oder deutsch. Weil es bei ihm mit dem Organisationstalent nicht weit her ist, hat es gerade noch so für einen Einweg-Grill von der Tankstelle gereicht. Mit einer Kombination aus ätzendem Qualm, wild fliegenden Fußbällen und verzerrt plärrendem Pop hat er eine 20-Meter-Todeszone um sich herum geschaffen. Aufgeräumt wird selbstverständlich nicht. Soll sich doch die Stadtreinigung drum kümmern.
Und da ist der Neo-Aristokrat. Das sichere Revier zwischen privatem Bootssteg und Layland-Zypressen-Hecken hat er seit Monaten nicht mehr verlassen. Der Stadtpark-Pöbel widert ihn an. Vielleicht ist das 60-Kilo-Gasmonster aber auch einfach zu schwer für den Transport in die öffentlichen Grünanlagen. Er ist der Jay Gatsby unter den Grillenthusiasten. Charmant. Mysteriös. Einsam. Wochenende für Wochenende versammelt sich die soziale Elite in seiner bescheidenen Behausung. Doch Gatsby hat nur Augen für das grüne Licht an der Temperaturanzeige.
Die Kampflinien sind gezogen. Welche Seite soll es sein: „Gas oder Kohle“?
Diskutieren Sie mit! Wir wählen unter den interessantesten Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlichen sie in der taz.am wochenende vom 14./15. März 2015. Ihr prägnantes Statement sollte nicht mehr als 400 Zeichen umfassen und mit Namen, Alter, einem Foto und der E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Schicken Sie uns bis Donnerstag Vormittag eine Mail an: streit@taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Konjunktur in Deutschland
Es wurde wieder nicht in die Hände gespuckt
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot