Die Ochsenknechts sind da!: Mutter, Ehefrau, paar Auftritte
Das Sky-Reality-TV- Format „Diese Ochsenknechts“ bietet solide Unterhaltung – und bleibt dabei letztlich ganz schön bodenständig-provinziell.
„Ich bin froh, dass wir uns nicht mehr so oft sehen“, sagt Cheyenne Savannah Ochsenknecht über ihre Mutter, kurz bevor sie die vom Flughafen abholen muss. Palma de Mallorca – Graz. Cheyenne ist nervös. Sie muss ihr Haus auf den Besuch ihrer Mutter Natascha vorbereiten. „Mama hat immer etwas auszusetzen.“ Das Staubwischen überlässt sie schnell ihrem Freund. Plötzlich ruft sie: „Cupcake, wir haben gerade alles hübsch gemacht!“ Ihr Terrier scharrt mit seinen Vorderpfoten auf dem frisch bezogenen Bett.
Die Szene hat alles, was gutes Reality-TV braucht Komische Namen, winzige Hunde, eine Promitochter, die an einfachen Alltagsaufgaben scheitert, und ein sich anbahnender Konflikt.
Natascha Ochsenknecht ist nicht nur die Mutter von Cheyenne, sondern auch von den beiden Promi-Söhnen Jimi Blue und Wilson Gonzalez. Und sie ist die Exfrau des Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Dieser Fakt und einige Fernsehauftritte, beispielsweise bei der RTL-Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, haben sie berühmt gemacht.
Die erwachsenen Kinder haben ihre eigenen Karrieren. Model, Schauspieler, Musiker: Millennials werden sich noch an die Fußballfilmreihe „Die wilden Kerle“ aus den frühen 2000ern erinnern, und an Jimi Blue als Teenieschwarm. Das Privatleben der Ochsenknechts interessiert die Klatschpresse bis heute.
Dann klingelt die Steuerfahndung
Jetzt gibt es auf Sky die sechsteilige Reality-Show „Diese Ochsenknechts“, in der die Familienmitglieder (außer Uwe) „extrem privat“ (Zitat Jimi Blue) begleitet werden. Klar, „Diese Ochsenknechts“ ist mitunter ein Versuch der Familie, ihr öffentliches Bild zu kontrollieren. Und dabei noch mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Was aber viel wichtiger ist: Es ist ein solides Stück Fernsehunterhaltung.
In der ersten Folge trifft sich die Familie auf einem wunderschönen österreichischen Bauernhof, um Nataschas Geburtstag zu feiern. Dabei werden die Probleme der jeweiligen Familienmitglieder besprochen: Jimi Blues Beziehungsprobleme mit seiner schwangeren Freundin, wie jung Cheyenne Mutter geworden ist, dass Natascha sich einen neuen Partner wünscht. Und dann klingelt auch noch die Steuerfahndung, weil Jimi Blue in Deutschland als steuerflüchtig gilt.
Die Ochsenknechts liefern lustige Zitate am laufenden Band. Natascha und ihre Mutter Bärbel streiten. Die Oma weigert sich, bei der Gartenarbeit Wasser zu trinken. Natascha zeigt aufs Nachbargrundstück, blickt in die Kamera und sagt: „Da ist übrigens tatsächlich die Leichenhalle.“ Wilson stellt sich mit den Worten vor: „Ich mag Kunst, Kultur und Kartoffeln mit Quark“, und nimmt einen großen Schluck Bier. Cheyenne präsentiert ihren elektrischen Fliegenvernichter: „Das ist der Ecokill 2030, der macht immer wwwww.“
Wie in einer Anspielung auf die Reality-Show „The Simple Life“, in der die It-Girls Paris Hilton und Nicole Richie Normalsterblichen-Arbeit verrichten müssen, sollen Wilson Gonzalez und Jimi Blue „helfen“, Heuballen auf einen Dachboden zu laden. Wilson wirkt – wie immer – durchgefeiert, aber begeistert von der ungewohnten Aufgabe. Jimi Blue steht am Rand und starrt auf sein Handy. Gegen Celebrityshows, wie „The Kardashians“, „The Osbournes“ oder auch „Die Geissens“ wirken die Ochsenknechts fast bodenständig.
„Diese Ochsenknechts“ ist keine „Freakshow“, die uns unvorstellbare Parallelwelten zeigt. Man sieht eine mehr oder weniger normale Familie. Den Mutter-Tochter-Konflikt zwischen Natascha und Cheyenne können manche Zuschauer:innen sicher mitfühlen. Trotzdem sind die Ochsenknechts exzentrisch genug, um unterhaltsam zu bleiben. Die Formel Promi-Familie geht auf: Man merkt, dass diese Menschen früh in ihrem Leben in der Öffentlichkeit standen und sehr viele Privilegien genossen haben.
Viel mehr als das liefert „Diese Ochsenknechts“ nicht. Das muss die Sendung aber auch nicht. Sie beweist: Es ist nicht nötig, dass Reality-TV alle möglichen Grenzen der Ethik überschreitet, um Spaß zu machen. Manchmal reichen auch eine nervige Übermutter, ein paar ehemalige Kinderstars und ein störrischer Steuerfahnder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen