piwik no script img

■ Die Meinung der anderenBadische Zeitung

Die „Badische“ kritisiert Voscheraus Rücktritt

Das seltene Ereignis, bei dem ein politisch korrektes Verhalten zugleich unverantwortlich ist, lieferte Henning Voscherau am gestrigen Wahlabend: er gibt auf, weil die Wähler seine Schmerzgrenze zu berühren wagten. Das ist unverantwortlich, weil Voscherau es (aus eher verwerflichen Gründen) vermied, einen potentiellen Nachfolger aufzubauen. So stürzt sein Abgang die stärkste Regierungspartei Hamburgs in eine Krise. Die Tatsache, daß er den Weg frei macht, auch für eine rot-grüne Koalition, fällt da erst einmal weniger ins Gewicht. Außerdem: Voscheraus Euro- und Kriminalitäts-Wahlkampf half der DVU. Das heißt nicht, daß die SPD diese Themen nicht ernst nehmen soll [...] Aber es nützt den Rechten und [...] schadet der SPD, wenn sie diese Themen instrumentalisiert: vier Monate vor der Wahl daraufspringen, den starken Maxe markieren und hoffen, daß der Wähler darauf reinfällt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen