„Die Mannschaft“ in der Imagekrise: Kassandra im Nationaltrikot
Nie waren die Quoten so niedrig, mit der DFB-Elf geht es bergab. Die Bundesliga sollte sich Sorgen machen: Die fetten Jahre sind vorbei.
A m Mittwoch unterlag die Männer-Nationalelf gegen Horst Lichter. Der Fernsehkoch und Trödelonkel zog mit seiner Show „Bares für Rares“ und 5,45 Millionen ZuschauerInnen souverän an Löw und den Seinen mit 5,28 Millionen vorbei. Ramschware schlägt Ramschware. Es war die schlechteste Quote eines deutschen Länderspiels zur Primetime seit mindestens 20 Jahren. Für Aufbruch standen die Zuschauenden nun auch nicht, die Hälfte des TV-Publikums war über 60 Jahre alt. Samstag gegen die Ukraine in der Nations League wird es kaum besser aussehen, seit 2018 sacken die Löwschen von Tief zu Tief.
„DFB ist so unbeliebt wie sonst was“, lauteten die sehr akkuraten Schlagzeilen vor ziemlich genau einem Jahr. Immerhin, nette Konstanz in unruhigen Zeiten. Eine aktuelle Umfrage unter Fans fasst zusammen, womit der DFB – neben dem Sportlichen – seine Schäfchen vergrault haben soll: „Kommerzialisierung der Nationalelf“ (50 Prozent), „unsympathische DFB-Führung“ (40 Prozent), „zu viele Wettbewerbe“ (33 Prozent).
Das kann niemanden überraschen. Der Fall des großen Verbands ist lange überfällig. Klubfußball und DFB waren so sicher, weltliche Nörgelei könne ihnen wumpe sein, so aufreizend gleichgültig, dass der Sturz viele nur noch mit Hohn bis Genugtuung erfüllt. Und doch ist das alles seltsam. Warum schadet dem FC Deutschland, was den Klubfußball viel eher betreffen müsste? Der ist bekanntlich zigfach kommerzieller, hat mehr Wettbewerbe und ist in puncto Steuerskandale auch bemerkenswert bestückt.
Sind die Gründe für das DFB-Elend viel schnöder? Die Männer-Nationalelf war interessanterweise das letzte Element, das vom großen Fußballboom profitierte. Die meiste Zeit der Fußballgeschichte waren Länderspiele jenseits der Großturniere total egal. Wer hätte sich ein Freundschaftsspiel gegen Tschechien mit einer C-Elf überhaupt angeschaut? 5 Millionen im Leben nicht. Heute ist langsam wieder Normalität. Der große Boom um 2006 begann in einer Phase, wo der Klubfußball schon seit fünfzehn Jahren wuchs. Der DFB kam spät zur Party – und verlässt sie als Erster wieder.
Die Nationalelf war immer Seismograf
Nach 2014 war die Erzählung „Oh, wir Deutschen sind ein bisschen multikulti und können auch schönen Fußball spielen“ auserzählt. Der DFB hat keine neue Erzählung gefunden, und seine vielfältigen, alten Probleme und die neue Bierhoffisierung störten in diesem Scheitern. Die Nationalelf war immer eher Seismograf für Fußballmainstream denn Konstante.
Ein Verein lebt auch von regionaler oder lebenslanger Bindung, die Nationalelf jenseits der WM eigentlich nur von Gesichtern. Die aktuellen Nationalspieler aber haben, anders als Schweini und Poldi, für den kulturellen Mainstream keine Bedeutung mehr. Wer kennt Luca Waldschmidt oder Robin Koch? Noch dazu gurken sie bei Benfica Lissabon oder Leeds United herum, wo sie kaum jemand sieht.
Es ist fast wie beim Frauenfußball: Die kennt keiner mehr. Sie sind blass. Eine erfolgreiche EM kann das ändern, aber die Breitenwirkung fehlt. Und es rächt sich die fehlende Demokratie. Es mangelt beim DFB an jeder Art von Partizipation, auch an aktiver Fankultur, an kritischem Innenleben. Vereine und Verbände brauchen sie dringend, um sich zu erneuern. Der DFB wirkt in dieser Hinsicht wie ein ausgestopfter Elch. Und das sollte auch die Bundesliga sorgen.
Während der DFB zuletzt den Eindruck eines peinlichen Onkels erweckte, verfährt die DFL nach ähnlichen Prinzipien, aber professioneller, glatter, klüger. Aber mit ähnlichen Fehlern. Die Zeichen waren im Frühjahr angesichts fallender Quoten schon da; die Kassandra im Nationaltrikot für 85 Euro trifft auch den Klubfußball. So groß wie in den letzten fünfzehn Jahren wird der Fußball nie wieder. Zum Glück.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann