Die Gesellschaftskritik: Schlussverkauf bei der AfD
Die Alternative für Deutschland hatte eine Idee, um die Parteikasse aufzufüllen – dachte sie. Für läppische 2,99 Euro konnten Amazon-Kunden das AfD-Wahlprogramm für ihren E-Reader kaufen. Dafür erntete die Partei einen Shitstorm in Form von negativen Produktbewertungen. Wie also das Produkt attraktiver machen? Indem man den Preis auf 99 Cent senkt – so geschehen am Donnerstag.
Auf die Rabattaktion folgte dann aber der Rausschmiss bei Amazon. Der Artikel sei nicht länger erhältlich, „da die vom Verlag gelieferte eBook-Datei erhebliche Qualitätsprobleme aufweist“.
Es ist wie beim Schlussverkauf. Schrottware wird drastisch reduziert. Irgendwann stellt der Filialleiter fest, dass das Ramschprodukt den Kunden nicht zumutbar ist – und die Ware landet im Müll. wim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen