piwik no script img

Die FDP und die Niedersachsen-WahlRöslers 5,1-Prozent Hürde

Die Niedersachsen-Wahl wird wohl über das Schicksal von FDP-Chef Rösler entscheiden. Parteivize Volker Wissing legt ihm im Falle einer Niederlage den Rücktritt nahe.

Träumt er von 5,1 Prozent? FDP-Chef Philipp Rösler Bild: dapd

BERLIN dpa/afp | Entgegen allen Geschlossenheitsappellen hat der FDP-Fraktionsvize Volker Wissing Bundesparteichef Philipp Rösler indirekt einen Rücktritt nahegelegt, falls die Niedersachsen-Wahl verloren gehen sollte. „Wenn er in Niedersachsen erfolgreich ist, freuen wir uns alle“, sagte er am Freitag im ARD-„Morgenmagazin“ und wies Rösler damit quasi die Hauptverantwortung für den Wahlausgang am 20. Januar zu. „Wenn nicht, wird Philipp Rösler klug genug sein, persönliche Konsequenzen zu ziehen.“

Auf Nachfrage wollte der rheinland-pfälzische Parteivorsitzende diese nicht näher spezifizieren und sagte, er gehe davon aus, dass die FDP wieder in den Hannoveraner Landtag einziehe. Zugleich forderte auch Wissing: „Jetzt muss die Partei geschlossen hinter Philipp Rösler stehen.“

Der frühere Parteichef, Außenminister Guido Westerwelle, warnte die Liberalen vor einer Fortsetzung ihres Führungsstreits. „In Wahlkämpfen geht es zuallererst um politische Inhalte und nicht um innerparteiliche Selbstbeschäftigung“, sagte Westerwelle der Welt.

Ausdrücklich stellte er sich hinter den amtierenden Vorsitzenden Rösler. Aus seiner Zeit als Parteivorsitzender wisse er, „wie verantwortungsvoll und manchmal schwer das Amt des FDP-Vorsitzenden ist“. An Spekulationen über Röslers Zukunft beteilige er sich deshalb nicht, sondern unterstütze stattdessen „meine Partei und die Führung“, sagte Westerwelle.

Rösler habe gesagt, er werde auch bei einem Wahlergebnis „von 5,1 Prozent“ in Niedersachsen sein Amt nicht aufgeben, berichtete die Rheinische Post unter Berufung auf enge Vertraute des FDP-Chefs. Er werde sich nicht aus der Verantwortung stehlen und bis zum Wahltag alles für einen Erfolg in Niedersachsen tun, kündigte Rösler demnach an. Angebliche Gedankenspiele über eine Teamlösung seien frei erfunden.

Die Landtagswahl in Niedersachsen ist am 20. Januar. Rösler ließ im Gespräch mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung noch offen, ob er beim vorgesehenen Parteitag im Mai erneut für den Parteivorsitz kandidieren will.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • C
    Commandante99

    Ich unterstütze als normal partizipierende Bürger keinesfalls Frau Dr. Angela Merkel, die direkt unterschwellig