Der sonntaz-Streit: Sind Juden hier noch sicher?
Seit Wochen kommt es immer wieder zu Ausschreitungen auf propalästinensischen Demonstrationen. Einige Juden überlegen, Deutschland sofort zu verlassen.
W as sich in den vergangenen Wochen auf den Demonstrationen gegen den israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen abspielte, erinnerte manchmal an eine vergangen geglaubte Zeit: judenfeindliche Parolen wurden gerufen und Hetzplakate mit antisemitischen Slogans in die Luft gehalten.
Dieter Graumann, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, reagierte verständnislos auf die fehlende Unterstützung in der Zivilgesellschaft: „Warum gibt es keine Welle der Solidarität mit uns Juden angesichts der Welle von Antisemitismus?“, sagte er gegenüber der Rheinischen Post.
Nicht nur in Berlin spürte man die antisemitische Stimmung. In Frankreich gab es 18 Festnahmen in zwei Pariser Vororten: Synagogen waren attackiert und Autos angezündet worden. In Wuppertal wurde eine Synagoge angegriffen – mit mehreren Molotow-Cocktails.
Auch wenn die Polizei bestimmte judenfeindliche Parolen, die mehrfach auf Kundgebungen gerufen worden waren, verboten hat – die Stimmung bleibt angespannt. Jüdische Verbände fürchten um die Sicherheit ihrer Gemeindemitglieder im postmodernen Deutschland. Besorgte Anrufer erkundigen sich beim Zentralrat der Juden, ob es besser sei, sofort das Land zu verlassen. Leben Juden in Deutschland noch sicher?
Oder übertreiben die Stimmen, die von einer neuen Welle des Judenhasses sprechen? Beim diesjährigen Al-Quds-Tag in Berlin, der größten alljährlichen Kundgebung gegen Israel in Deutschland, kam es „nur“ zu drei Festnahmen - unter anderem aufgrund eines Plakats mit judenfeindlichen Parolen darauf. Gegen den Hetzredner Bilal Ismail, der in der Al-Nur-Moschee in Berlin Anhänger des Judentums beschimpft und bedroht hatte, wurden mittlerweile 15 Strafanzeigen eingereicht.
Während die Sorge vor einem neuen „islamischen Antisemitismus“ wächst, weist der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman A. Mazyek, die Vorwürfe zurück. Der überwiegende Teil der Menschen habe von seinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch gemacht und das seit Wochen andauernde israelische Bombardement verurteilt, sagte Mazyek in einem Interview. Es hätten sich „Radikale unter die Demonstranten gemischt“. Mazyek ist überzeugt: „Antisemitische Parolen und Judenhass haben in unseren Reihen nichts verloren.“
Was denken Sie? Sind Juden in Deutschland noch sicher? Diskutieren Sie mit! Die sonntaz wählt unter den interessantesten Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlicht sie in der taz.am wochenende vom 09./10. August 2014. Ihr Statement sollte etwa 900 Zeichen umfassen und mit Namen, Alter, einem Foto und der E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Schicken Sie uns eine Mail an: streit@taz.de.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour