piwik no script img

Der LauschangriffPutin trifft Obama

Prominente sagen so schöne Sätze. Durch ihr weltweites Spionagenetz weiß die taz auch, in welchen Situationen sie wirklich gefallen sind.

„Wir sehen uns praktisch kaum noch. Jeder hat sein eigenes Leben.“ Bild: ap

Moskau. Flughafen, Transitbereich. Lange Gänge, Parfümerien, Imbisse. Der Geruch hastig gerauchter Machorka mischt sich mit dem von Schweiß. Zwei Männer starren in die Auslagen eines Duty-free-Shops. Barack Obama, Präsident, sucht noch ein Geschenk für seine Visite bei Nelson Mandela. Wladimir Putin, ebenfalls Präsident, will seiner Exfrau Ludmilla bei einem Höflichkeitsbesuch etwas mitbringen. Die Männer erkennen sich, nicken sich zu.

Putin (leicht vorwurfsvoll): „Wir sehen uns kaum noch. Jeder lebt sein eigenes Leben.“

Obama (entspannt): „Die Tatsache, dass wir heute hier stehen können, an dieser Trennlinie, wo eine Stadt gespalten war, spricht für sich.“

Putin ist zunächst irritiert, merkt dann aber, dass Obama Moskau mit Berlin verwechselt. Der Jetlag. Beide betreten den Laden.

Putin (an Edward Snowden denkend): „Ich hoffe, dass sich der Fall nicht auf die Beziehungen zwischen Russland und den USA auswirkt.“

Obama: „Ich dachte eigentlich nicht, dass ich den russischen Präsidenten persönlich bitten muss.“

Putin (philosophisch): „Es ist wie beim Scheren eines Ferkels: Es gibt viel Gequieke, aber wenig Wolle.“

Ihr Blick fällt auf die goldene Statue eines Mannes in Heldenpose. Putin will sie, Ludmilla liebt so was. Obama ist ebenfalls sehr interessiert.

Obama (an Mandela denkend): „Er ist mein persönlicher Held. Ich denke, er ist ein Held auch für die ganze Welt.“

Putin (weiter philosophisch): „Was ist es für ein Unterschied für einen einzelnen Bürger, wo er diese Kostbarkeit sieht?“

Obama (ärgerlich): „Ich werde nicht mauscheln, handeln oder tauschen.“

Beide greifen nach dem Standbild, das plötzlich einen Satz macht. Bevor die Präsidenten es fassen können, rennt es aus dem Geschäft. Es ist Edward Snowden! Er verschwindet in den Abfertigungshallen.

Putin: „Ich werde keine Jets starten, um einen 29 Jahre alten Hacker zu kriegen.“

Obama nickt. Würde er auch nicht machen.

(Anmerkung der Redaktion: Der Text verwendet Originalzitate. Sie wurden allenfalls leicht verändert.)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • NT
    neptun tv

    schön