piwik no script img

Debatte SprachkritikGefühlte Argumente

Kommentar von Ilija Trojanow

An US-Universitäten wird Sprachkritik zunehmend zur Wortpolizei. Selbst hehre Absichten zerschellen an den Klippen der Empfindsamkeit.

Sie sollten sich besser genau überlegen, welches Kostüm zu Halloween angemessen ist oder nicht Foto: reuters

D er Besucher stößt im Dartmouth College in New Hampshire im Untergeschoss der Bibliothek auf ein Wandgemälde, das „The Epic of American Civilization“ heraufbeschwört, eine albtraumartige Vision des mexikanischen Künstlers José Orozco. In gewaltigen Ausmaßen wird die gewalttätige Geschichte Amerikas abgebildet, ohne einen einzigen verklärenden Farbklecks. Offenbar hatten die Verantwortlichen etwas anderes erwartet, denn das verstörende Werk provozierte und irritierte so sehr, dass sie bald darauf einen einheimischen Künstlers namens Walter Beach Humphrey beauftragten, ähnlich großflächig eine Wohlfühlversion der eigenen Geschichte zu malen.

Leider gerieten die Bilder von noblen Wilden, die von einem Prediger zur Erleuchtung geführt werden, sowohl lächerlich als auch rassistisch. In einem der Gemälde sieht man ein halbes Dutzend kaum bekleidete Indianerinnen, in Posen, so unschuldig, dass sie fast lasziv wirken. Diese verstörende Heile-Welt-Romantik wurde weggesperrt, Neugierige benötigen eine besondere Zugangserlaubnis.

Bei diesem Gefecht divergierender Darstellungen aus den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde ein Kampf vorgenommen, der inzwischen auf fast jedem Campus der USA entbrannt ist. Doch die Fronten zwischen progressiv und reaktionär sind keineswegs stets so klar, wie man meinen könnte. Immer öfter wird Sprachkritik zur Wortpolizei und diskursive Vielfalt zur dogmatischen Einfalt. Die aufgeheizte Stimmung firmiert unter dem nichtssagenden Titel der „politischen Korrektheit“.

Landesweit bekannt wurde ein Fall an der renommierten Yale University vom letzten Herbst. Die universitäre Verwaltung hatte vor Halloween in einem Rundbrief die StudentInnen aufgefordert, auf potenziell beleidigende Kostüme zu verzichten (das bezog sich konkret auf das „blackfacing“, bei dem sich Weiße das Gesicht schwarz anmalen). Eine Dozentin verfasste daraufhin eine Mail, in der sie mehr Lockerheit anregte, die Fahne der freien Meinungsäußerung schwenkte und die Sorge äußerte, dass Colleges zu Horten der „Zensur und Entmündigung“ würden. „Gibt es keinen Platz mehr für einen jungen Menschen, ein wenig anstößig zu sein?“

Aggressive Forderungen

Daraufhin tobte ein Shitstorm, und die Frau sowie ihr Ehemann, Professor an derselben Universität, sahen sich heftigsten Angriffen ausgesetzt. Die Mail der Dozentin übersieht fraglos, dass die von ihr geforderte Freiheit meist auf Kosten der Schwächeren und Machtlosen geht. Doch bezeichnend für die gegenwärtige Stimmung war nicht der selbstorganisierte Protest, der in der Folge den Anlass nutzte, um die systematische Benachteiligung von Minderheiten an der Universität zu bekämpfen, auch nicht der wütende Ton (eine Frage des Geschmacks), sondern die aggressive Forderung, das Ehepaar zu entlassen. Dies hätte bedeutet, Meinungen wie ihre in realiter zu verbieten. In diesem Fall hat der Präsident von Yale den Forderungen widerstanden, aber es gibt eine Reihe von Dozenten, deren Verträge wegen ähnlich gelagerter Fälle nicht verlängert wurden.

Es kann der beste Lehrer nicht unterrichten, wenn die Klasse sich verweigert. Etwa zur selben Zeit kam es an dem renommierten Bard College zu folgendem Nichtverständnis: Der somalische Schriftsteller Nuruddin Farah wollte anhand des Romans „Winter in the Blood“ von James Welch Vergewaltigung als literarisches Thema behandeln. Die Studentinnen weigerten sich, mit der Behauptung, Vergewaltigung sei kein „Thema“, sondern eine brutale Realität, die sich der intellektuellen Auseinandersetzung entziehe. Mit anderen Worten: Allein ihre emotionale Reaktion ist legitim; sie ersetzt Analyse und Urteilskraft.

Was als verletzend empfunden wird, ist anstößig. Kein Argument ist dem gewachsen

Das ist kein Einzelfall. Gerade die Politik der eigenen Identität bedient sich der Gefühle als entscheidender Filter. Was als verletzend empfunden wird, ist anstößig. Und dagegen ist kein Argument gewachsen. Selbst die hehrsten Absichten zerschellen an den Klippen der Empfindsamkeit. Das gilt inzwischen für alle Gruppen, selbst für konservative Weiße. Als vor einigen Wochen einer der Richter am obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Antonin Scalia, im Alter von achtzig Jahren verstarb, formulierten einige Juraprofessoren eine Kritik seines reaktionären Lebenswerks. Empörte Reaktionen forderten die Rücknahme dieser Stellungnahme, weil sie die Gefühle von Studierenden verletzt habe, die Scalia bewunderten. Es kann also jeder im Saft der eigenen Überempfindlichkeit schmoren.

Erfolgreiche Beschwerden

Manche Vorfälle sind komplexer: Im Februar 2013 baute sich ein weißer Student in der Mensa der Washington University in St. Louis vor einem Tisch auf, an dem ausschließlich schwarze Kommilitonen saßen, und trug den Rap „Bitches Ain’t Shit“ von Dr. Dre vor. Es sollte sich herausstellen, dass dies seine Mutprobe war, um in einer der in den USA weitverbreiteten Studentenverbindungen aufgenommen zu werden. Die naheliegende Vermutung, die Anstifter hätten sich einen (wohl rassistischen) Spaß daraus gemacht, den üblichen Spieß (schwarzer Sänger, weißes Publikum) umzudrehen, wurde relativiert, als bekannt wurde, dass der Student auf dem Gymnasium intensiv Rap praktiziert hatte und – als einziger Weißer – mit der schulischen Truppe öffentlich aufgetreten sei.

Man könnte in einem Seminar anhand dieses Falls das Auseinanderfallen von Signifikant und Signikat bei kommunikativen Inversionen studieren, enthielten solche Themen nicht so viel Sprengraft, dass die Lehrkörper sie überwiegend meiden. Wenn StudentInnen sich erfolgreich beschweren können, dass ihnen „anstößige“ Texte von Mark Twain und Edward Said (ein Beispiel von vielen) vorgesetzt worden seien, werden vorsichtige, karrierebewusste DozentInnen all jene Texte aussondern, die provozieren, verwirren und irritieren.

Oft geht es nicht um politischen Widerstand, sondern um das Vermeiden emotionalen Unbehagens. Die Folge: Der pluralistische Diskursraum, eine der Voraussetzungen für die Veränderung sozialer und kultureller Realitäten, wird verengt, dominiert von vereinfachenden Zuordnungen, die als Selbstzweck einem reinen Sicherheits- und Wohlfühlbedürfnis genügen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • sehr guter Artikel. Bringt die Dinge gut auf den Punkt.

  • 3G
    33523 (Profil gelöscht)

    Ulkig das grade die taz diese Situation so deutlich anspricht, wo sie doch sonst gerne ins selbe Horn bläst.

     

    Ich fínde es bemerkenswert wie bereitwillig man auch hier die Freiheit vieler den vermeindlich "bedrohten" Gefühlen kleiner Minderheiten opfert.

    Die Welt ist kein Spielplatz, die Gefühle von Menschen werden andauernd verletzt und das lässt sich auch nicht ändern, so sind Menschen nunmal.

     

    Gefordert wird letzten Endes nicht weniger als das man Minderheiten und vermeindlich Benachteiligte Gruppen im Allgemeinen so behandelt als wären sie vorpubertäre Kinder. Jedes Wort und jeder Satz kann Anlass für fürchterliche Aufregung sein. Auf der anderen Seite ist diesen leicht reizbaren Spinnern wirklich jedes Mittel Recht die eigenen Ideen durchzusetzen.

     

    Ein besonders krasses Beispiel ist Dr. Matt Taylor. Der Mann hat für die ESA an einem Projekt gearbeitet bei dem ein Raumschiff auf einem Kometen gelandet ist. Es war das erste dieser Art.

    Weil er während einer Live-Übertragung ein Hemd trug auf dem leicht bekleidete Frauen abgebildet waren hatte er dann aber trotz des Erfolges nicht mehr viel zu lachen. Feministinnin haben den Mann derart in die Mangel genommen das er sich am Ende des Tages unter Tränen öffentlich entschuldigen musste. (https://goo.gl/0R5jx0) Und es gibt zahllose weitere Beispiele bei denen Menschen wegen Nichtigkeiten tyrannisiert wurden.

  • Die narzisstische Verletzlichkeit von Menschen, die nicht mehr "bei sich" sind und buchstäblich keinen Boden mehr unter den Füßen haben, ist leider nicht nur bei AfDlern und Pegidisten ein Problem, die sich genüßlich als Opfer von "Genderwahn" und der links-grün-Merkel-islamischen-Homo-Front stilisieren. Viele Christen, Muslime, Frauen, Männer, Linke wie Rechte stehen greinend auf dem Spielplatz der Ideen und jammern "der hat meine Gefühle beleidigt" (als ob man Gefühle beleidigen könnte). Die sind alle nicht erwachsen geworden und gerade die Uni wäre der Ort dafür, für's intellektuell und emotional unbequeme. Glücklicherweise war meine Erfahrung mit US Studierenden eine gänzlich andere - eine bunt gemischte Gruppe (Männer, Frauen, Schwule, Schwarze, Juden, Latinos, Weiße) kam sehr gut mit den bewusst tabuüberschreitenden Materialen der US stand-up comedy klar, von "Rasse bis rape joke" und war in der Lage Aussagen, Intentionen und Wirkungen kritisch abzugleichen.

  • Hola - Wozu in die Ferne schweifeln;¿()

    micro-cosmos du taz;))

    N&Z-Wortjäger et al. to the front!

    Blockwarten as usual!

    Alles tuto accellerando.

    kurz - da ist noch Luft nach oben!

    (frauman braucht ja nur mal -

    Revue passieren lassen - retro -

    Wen es so vom Schlitten gehauen hat!

  • Eigentlich macht der Text sehr deutlich, daß das Problem nicht die Sprachkritik oder Sprachsensibilität ist, sondern vorauseilender Gehorsam und (sehr gut!) das "Vermeiden emotionalen Unbehagens."

    Daß im Text und der Überschrift trotzdem von "Wortpolizei" die Rede ist, halte ich für etwas unglücklich.

    Auch sehe ich das Problem beim rappenden Weißbrot nicht.

  • Da bin ich als KommunardIn ja beruhigt.

  • Es ist eine schöne Farce, das Gefühle verletzen.

     

    Ich möchte, dass meine Gefühle verletzt werden. Ich will, dass eine Uni mich zum Widerstand herausfordert. Ich will sehen wie es in den Menschen aussieht.

  • ...sagt die Zeitung, die das Binnen-I erfunden hat.