• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2023, 16:20 Uhr

      Irland plant Gesetzesänderung

      Maulkorb bei Datenschutz-Verstößen

      Die irische Datenschutz-Aufsichtsbehörde soll Verfahren als „vertraulich“ einstufen dürfen. Das würde auch Fälle gegen Big-Tech-Konzerne betreffen.  Svenja Bergt

      Ein Gebäude mit SChriftzug von Google
      • 18. 6. 2023, 10:00 Uhr

        Niedersachsens Datenschutzbeauftragte

        Ärger um Datenschutz-Nachfolge

        Niedersachsens oberste Datenschützerin, Barbara Thiel, verlässt ihr Amt ungern. Die Ernennung ihres Nachfolgers soll gegen die DSGVO verstoßen.  

        Die Landesdatenschutzbeauftragte Barbara Thiel sitzt bei einer Pressekonferenz hinter einem Mikrofon.
        • 19. 4. 2023, 03:00 Uhr

          Der Staat in sozialen Netzwerken

          Der Pakt mit dem Daten-Kraken

          Die Datenschutzbehörden halten die Facebook-Fanseiten von Behörden für nicht datenschutzkonform. Sie fordern Alternativen.  Gernot Knödler

          Protest gegen Datenklau: aufgestellte Smartphones mit Whatsapp-Ikon, von denen Leitungen zu einem Facebook-Symbol führen
          • 5. 1. 2023, 10:30 Uhr

            Entscheidung nach über vier Jahren

            Geldbuße für Meta

            Die irische Datenschutzaufsicht hat ein millionenschweres Bußgeld gegen den Facebook-Konzern Meta verhängt – allerdings nicht freiwillig.  Svenja Bergt

            Das Firmenlogo von Meta
            • 2. 11. 2022, 03:00 Uhr

              Schufa-Auskunft zu Unrecht gefordert

              Nackig machen vor der Wohnungstür

              Viele Makler in Hamburg fordern von potentiellen Mie­te­r*in­nen Infos, die sie nichts angehen. Der Datenschutzbeauftragte will nun dagegen vorgehen.  Lotta Drügemöller

              In einer Wohnung übergibt ein Mann Bewerbungsunterlagen an eine Frau, eventuell die Maklerin. Im Hintergrund an einer Zimmertür ist ein weiteres Paar mit Unterlagen zu sehen
              • 20. 9. 2022, 18:58 Uhr

                Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

                Einfrieren statt speichern

                Kommentar 

                von Christian Rath 

                Die Erfassung der Daten aller Bür­ge­r:in­nen jederzeit war ein klar unverhältnismäßiges Gesetz. Politisch machbar ist nur die Quick-Freeze-Regelung.  

                Ein Augenpaar
                • 25. 8. 2021, 15:46 Uhr

                  Werbetracking bei Onlinemedien

                  Daten „zum Wucherpreis“

                  Eine österreichische NGO hat Beschwerde gegen Medien wie „Spiegel.de“ eingelegt. Sie sagt: Die Zustimmung zu Werbetracking sei nicht freiwillig.  Christian Rath

                  Zwei Menschen stehen am Wegesrand, man erkennt ihre Gesichter nicht, weil Regenschirme ihre Gesichter verdecken. Im Hintergrund ist das Verlagshaus des "Spiegel" zu erkennen
                  • 31. 5. 2021, 18:59 Uhr

                    Tracking im Netz

                    Beschwerdewelle gegen Cookies

                    Die Banner auf Webseiten sind selten legal. Da­ten­schüt­ze­r:in­nen gehen daher nun gegen mehrere hundert Unternehmen vor.  Svenja Bergt

                    Cookies im Internet: No, Yes, Maybe
                    • 18. 3. 2021, 13:00 Uhr

                      Hamburger Datenschützer vs. Whatsapp

                      Gegenwind für Datendealer

                      Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für fraglich.  Marco Carini

                      Johannes Caspar vor dem Hamburger Wappen
                      • 30. 9. 2020, 10:47 Uhr

                        Umsetzung von DSGVO

                        Unternehmen hadern mit Datenschutz

                        Nur jedes fünfte Unternehmen hat die Datenschutz-Grundverordnung vollständig umgesetzt. Firmen sehen die DSGVO nach wie vor kritisch.  Andreas Ruhsert

                        Ein Laptop mit geöffnetem Videochatprogramm steht auf einem Balkon
                        • 16. 7. 2020, 11:58 Uhr

                          EuGH-Urteil zu „Privacy Shield“

                          Aus für EU-Datenschutzabkommen

                          Der europäische Gerichtshof kippt erneut einen Beschluss zum Transfer von Daten von EU-Bürger_innen in die USA. Das könnte weitreichende Folgen haben.  

                          Die Silhouette von zwie Menschen, die an Laptops sitzen. Eine Person hat kurze Haare, eine andere lange Haare. Im Hintergrund steht weiß auf leuchtendem blauen grund "facebook".
                          • 16. 7. 2020, 08:32 Uhr

                            Rechte von Internet-Nutzer:innen in der EU

                            Entscheidung über Datenweitergabe

                            Der Europäische ­Gerichtshof entscheidet am Donnerstag, wann Daten von EU-Nutzer:innen exportiert werden dürfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Svenja Bergt

                            • 24. 6. 2020, 19:00 Uhr

                              Zwei Jahre DSGVO

                              Irland soll Daten besser schützen

                              Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist zwei Jahre in Kraft. Deutschland ist vorbildlich, Irland und Luxemburg sind laut Kommission Sorgenkinder.  Eric Bonse

                              • 19. 12. 2019, 19:05 Uhr

                                Facebook und Überwachung

                                Mal die Systemfrage stellen

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Der Österreicher Max Schrems will sein Recht auf Privatsphäre gegen Facebook durchsetzen. Der Europäische Gerichtshof hat sich nun damit befasst.  

                                Aktivist Max Schrems zeigt seinen Laptop.
                                • 25. 4. 2019, 18:56 Uhr

                                  Facebooks Skandale

                                  Nicht einmal ein leises Rütteln

                                  Kommentar 

                                  von Svenja Bergt 

                                  Facebook drohen in den USA wegen Datenschutzverstößen Milliardenstrafen. Doch der Konzern bleibt davon unbeeindruckt.  

                                  Schriftzug von facebook
                                  • 21. 12. 2018, 07:55 Uhr

                                    Datenschutz in Deutschland

                                    Zu Unrecht gelobt

                                    Kommentar 

                                    von Svenja Bergt 

                                    Anstatt sich vehement für einen stärkeren Datenschutz einzusetzen, trödelt Deutschland absichtlich. Denn: Wir wollen uns den guten Ruf ruinieren.  

                                    Ein Facebook Thumbs Down
                                    • 24. 11. 2018, 17:25 Uhr

                                      6 Monate Datenschutzgrundverordnung

                                      Bürokratie und Bürgerrechte

                                      Die neue EU-Datenschutzrichtlinine gilt seit einem halben Jahr. Unter Bloggern herrschte anfangs Panik, Datenschützer jubelten. Und heute?  Svenja Bergt

                                      Menschen laufen auf einer Straße, sie spiegeln sich in einer Pfütze
                                      • 29. 8. 2018, 16:00 Uhr

                                        Ex-taz-Praktikant wird Superminister

                                        Ein Talent, das sich beweisen muss

                                        Der bisherige EU-Parlamentarier Jan Philipp Albrecht übernimmt am 1. September das Amt von Robert Habeck in Schleswig-Holsteins Landesregierung.  Esther Geißlinger, Jan Zier

                                        Jan Philipp Albrecht sitzt an einem Tisch und gestikuliert.
                                        • 25. 5. 2018, 18:54 Uhr

                                          Datenschutz und DSGVO

                                          Ein Schwert zur rechten Zeit

                                          Kommentar 

                                          von Tanja Tricarico 

                                          Schluss mit Hetze und Manipulation: Mit der Verordnung hat Europa ein Mittel gegen die Machtposition der Techkonzerne gefunden.  

                                          Pappfiguren mit dem Gesicht Mark Zuckerbergs bei Demo in Brüssel
                                        • weitere >

                                        Datenschutzgrundverordnung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln