piwik no script img

Dat is heel lekker

■ Bootssaison im Holländerstädtchen Friedrichstadt begonnen

Den Beinamen „Holländerstädtchen“ hat Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland nicht von ungefähr: Etliche Grachten durchziehen das Stadtgebiet. Und aus dieser Perspektive, nämlich vom Wasser aus, können Besucher Friedrichstadt jetzt wieder erkunden: Am Wochenende hat die Saison der Bootsfahrten begonnen.

Zwei Friedrichstädter Reeder bieten fahrplanmäßig Touren an. Die acht Schiffe der so genannten „roten Linie“ von Günther Schröder tuckern täglich jede halbe Stunde los. Ab Juni können Gäste dann auch auf den Spuren des Dichters Theodor Storm von Friedrichstadt nach Schwabstedt fahren. Vorerst aber liegt der Schwerpunkt bei den Grachtenfahrten.

Ganz auf dieses Angebot spezialisiert hat sich die „blaue Linie“. Die kleine Flotte fährt – zunächst zwei Mal täglich, ab Ostern öfter – durch jede Gracht der Stadt, vom Westersielzug durch die zwei Häfen bis zum Mittelburggraben.

Heute ist das holländische Flair die Hauptattraktion der 3300-Einwohner zählenden Stadt, und die Schiffstouren bilden eine wichtige Basis des Fremdenverkehrs in der Region. Rund 75000 Übernachtungen verzeichneten die Vermieter nach Auskunft aus der Tourist-Information im vergangenen Jahr.

Heike Wells

Info: Friedrichstädter Grachten- und Treeneschiffahrt Günther Schröder, Tel. 04881-7365, Reederei Max Prinz, Tel. 04881-7241.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen