• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3830

  • RSS
    • 30. 3. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Bewegung im Suezkanal

    Bergungsteams haben den Frachter „Ever Given“ befreit. Am Montagnachmittag vermeldete Ägypten die Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs  

    • PDF

    ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 29. 3. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Schwindende Bedeutung des Suezkanals

    Das Nadelöhr liegt anderswo

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Die „Ever Given“ ist freigekommen, der Suezkanal wieder offen. Dabei hat der für den Welthandel längst nicht mehr die Bedeutung wie früher.  

      ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 29. 3. 2021
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Kanalvoll!

      Die auf Grund gegangene „Ever Given“ blockiert seit Tagen den Suezkanal – und Teile des Welthandels.Lieferketten sind unterbrochen. Jede Stunde bedeutet einen Verlust von 400 Millionen Euro3

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 29. 3. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Lieferengpässe von Computerchips

      Stau in der deutschen Industrie

      Wegen der havarierten „Ever Given“ bangt die deutsche Automobilbranche vor allem um Chip-Nachschub. Lieferengpässe gab es aber auch schon vorher.  Felix Lee

        ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 28. 3. 2021
        • Öko
        • Ökonomie

        Schiffsbergung am Suezkanal

        Der Welthandel steckt fest

        Seit Tagen versuchen Schlepper das im Suezkanal auf Grund gelaufene Transportschiff „Ever Given“ zu befreien. Auf Saugbaggern ruht alle Hoffnung.  Karim El-Gawhary

          ca. 227 Zeilen / 6782 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 25. 3. 2021
          • Öko
          • Verkehr

          Containerschiff blockiert Suezkanal

          Ein Eiffelturm im Nadelöhr

          Das auf Grund gelaufene Containerschiff versperrt weiter den Suezkanal. Durch den stockenden Warenfluss könnten in Europa bald die Preise steigen.  Karim El-Gawhary

            ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 25. 3. 2021
            • Berlin

            Die Spree als Verkehrsweg

            Streit um Wassertaxis

            In einem Jahr startet der Spreepark. Treptow-Köpenick will einen Linienverkehr auf der Spree, doch die Verkehrssenatorin ist dagegen.  Uwe Rada

              ca. 174 Zeilen / 5200 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 3. 2021
              • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
              • PDF

              Am Wochenende nicht auf Schicht

              Im Rechtsstreit um Teilzeit für eine Hafenarbeiterin bei Eurogate kassiert das Gericht die Änderungskündigung  

              • PDF

              ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 13. 3. 2021
              • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
              • PDF

              Neue Beziehungen auf alten Routen

              Obwohl der Markt in Namibia klein ist, reiste 2018 eine große Delegation aus Bremen an, um den Handel in Schwung zu bringen. Seitdem passiert wenig  Jan Zier

              • PDF

              ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              • 10. 3. 2021
              • Politik
              • Afrika

              Bootsunglück vor Tunesiens Küste

              Dutzende ertrinken in Fischerbooten

              Trotz schlechter Wetterlage versuchen Flüchtende über das Mittelmeer zu gelangen. Die Coronakrise hat die Situation in Tunesien verschlechtert.  Mirco Keilberth

                ca. 97 Zeilen / 2884 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 5. 3. 2021
                • Nord

                Umweltfolgen der Elbvertiefung

                Hafenschlick sucht neues Zuhause

                Auch nach der Elbvertiefung muss die Fahrrinne ausgebaggert werden. Doch wohin mit dem Schlick? Naturschützer kritisieren Pläne des Hamburger Senats.  Harff-Peter Schönherr

                  ca. 226 Zeilen / 6757 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 2. 3. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Welthandel in Coronazeiten

                  Meere voll mit Containerschiffen

                  Der globale Handel auf dem Seeweg boomt. Die Reeder machen nach langen Krisenjahren wieder Gewinne. Nur die Transportbehälter werden knapp.  Hermannus Pfeiffer

                    ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 1. 3. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Tiertransporte auf dem Mittelmeer

                    Kälber auf tödlicher Irrfahrt

                    Zwei Schiffe mit über 2.500 Stück Vieh irren seit zwei Monaten übers Mittelmeer. Die Tierquälerei ist Folge eines Kompetenzwirrwarrs.  Reiner Wandler

                      ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 1. 3. 2021
                      • ausland, S. 11
                      • PDF

                      Explosion auf israelischem Frachter

                      • PDF

                      ca. 47 Zeilen / 1402 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 26. 2. 2021
                      • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      Hafen geht es besser als erwartet

                      Die Umschläge am Hafen sind zwar rückläufig, aber längst nicht so coronageschädigt wie befürchtet  

                      • PDF

                      ca. 54 Zeilen / 1596 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 22. 2. 2021
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Verschmutzter Strand

                      Mysteriöse Ölpest an Israels Küste

                      170 Kilometer Strand sind verseucht, Behörden sprechen von einer der schlimmsten Umweltkatastrophen seit Jahrzehnten. Die Ursache ist unklar.  Judith Poppe

                        ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 20. 2. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Carla Roncallo über Italiens maritime Wirtschaft

                        „Häfen helfen gegen Provinzdenken“

                        Carla Roncallo ist im Vorstand der italienischen Verkehrs­regulierungsbehörde. Ein Gespräch über Frauen in Männerberufen und Geflüchtetenhilfe.  Kerstin Kloss

                          ca. 498 Zeilen / 14924 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Bericht

                          • 19. 2. 2021
                          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                          • PDF

                          Die Ems ist tot, es lebe die Ems

                          Geht es nach dem „Masterplan Ems 2050“, soll der tote Fluss eigentlich erst in 25 Jahren saniert sein. Aber schon jetzt ziehen die Initiatoren für eine „positive Zwischenbilanz“  Thomas Schumacher

                          • PDF

                          ca. 180 Zeilen / 5384 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 15. 2. 2021
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Hafenfirma erschwert Teilzeitarbeit

                          Verhaftet im System

                          Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.  Kai von Appen

                            ca. 206 Zeilen / 6164 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 8. 2. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Urteil zu „Estonia“-Recherche

                            Bedingter Freispruch

                            Recherchen über den Untergang der Fähre „Estonia“ brachten zwei schwedische Journalisten vor Gericht. Geklärt ist die Angelegenheit noch nicht.  Reinhard Wolff

                              ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2021
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz App
                                • taz wird neu
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Bewegung
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln