piwik no script img

Das war die Woche in Berlin IIKnapp vorbei ist auch daneben

Öffnet der Pannenflughafen BER nicht mehr 2017, bricht die Berliner Politik damit eines ihrer wichtigsten Versprechen – und riskiert den letzten Rest Glaubwürdigkeit.

Wir wohl nie verschwinden: Baustellenschild am BER Foto: dpa

Wenn es einige Wochen später wird und die BER-Eröffnung erst 2018 kommt, „ist das auch nicht das Problem“. Michael Müller hat das gesagt, als er diesen Donnerstag nicht ausschloss, dass es mit der geplanten Eröffnung des Großflughafens im zweiten Halbjahr 2017 nichts wird.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Regierende Bürgermeister und Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft recht hat; dass es sich also um viel Rauch um nichts handelt: Ob Ende 2017 oder Anfang 2018, das macht das Milliarden-Euro-Minus des Projekts nur noch unwesentlich fetter. Und wer seit Jahren auf die Eröffnung wartet, wird es auch einige Tage länger aushalten.

Auf den zweiten Blick aber liegt Müller mit seiner Wortwahl daneben. Denn den Eröffnungszeitraum – auf einen konkreten Termin wollte man sich nicht festlegen – hatte die Flughafengesellschaft ja nicht auf die Schnelle rausgehauen. Zwei Jahre hatte sie sich für diese Prognose Zeit gelassen, Ende 2014 wurde sie verkündet.

Deshalb ist „2017“ mehr als eine Jahreszahl. Es ist – um nicht zu sagen: war – eine letzte Chance für die Flughafengesellschaft, zu zeigen, dass sie den Bau doch noch in einem selbst gesetzten Rahmen abschließen kann; und für ihre drei staatlichen Eigentümer Berlin, Brandenburg und den Bund eine nochmalige Chance zu zeigen, dass „die Politik“ ein Versprechen auch halten kann.

Wenn nun im kommenden Jahr daraus nichts wird, dann ist diese Chance vertan, das Versprechen gebrochen. Es gilt die Fußballerweisheit, dass knapp vorbei auch daneben ist. Das ist fatal, weil es neben all den Politikverdrossenen doch noch den einen oder anderen gibt, der Politikern vertraut hat – und das künftig in geringerem Maße tun wird. Diese Entwicklung ist besonders gefährlich in einer Zeit, in der Rechtspopulisten extrem vom erschütterten Vertrauen in den Staat und seine Vertreter profitieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ach was!

     

    Das Ding ist nun wirklich so verfahren, dass es nur noch heisst: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert."

     

    Was will man denn Müller und Kollegen da noch anlasten? Die Ursachen sind vielfältig, die Verantwortlichkeiten diffus. Der Punkt für Kursänderungen ist längst überschritten. Das Ding läuf einfach weiter "bis es läuft". Wenn nicht 2018, dann 2019 oder 2020 ...

     

    Feiern lassen kann sich da sowieso niemand mehr. Die Eröffnung wird garantiert sukzessive kommen und ohne großes Getöse. Wer will dann da ein Band durchschneiden - niemand!

     

    Viel interessanter ist eigentlich die Frage nach der Rentabilität, wenn es dann läuft. Mit Air Berlin als einen der Hauptkunden ... Da kann es Einen eigentlich nur grausen. Wenn Etihad denen den Tropf zudreht ...

     

    Na schaun wir mal.

     

    MfG