piwik no script img

Das war der Adventskalender 2020Nach dem Advent ist vor dem Advent

Im taz.berlin-Adventskalender 2020 haben wir schöne Spiele präsentiert. 2021 erzählen wie jeden Tag schöne Geschichten, die das Herz erwärmen.

Die Adventszeit muss man sich selbst schön machen, so zum Beispiel!? Foto: dpa/Patrick Pleul

Der Adventskalender der taz.berlin-Redaktion hat eine langjährige Tradition, er findet in der Printversion und natürlich auch Online hier auf taz.de statt. Im letzten Advent, im Dezember 2020, haben wir – ganz passend zum winterlichen Shutdown – schöne Spiele für daheim vorgestellt, alte und neue.

Beispiel gefällig? Denn die 24 einzelnen Adventskalender-Texte lassen sich – das Internet vergisst bekanntlich nie! – natürlich immer noch finden.

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ hieß es zum Beispiel am 24. Dezember 2020. Unsere Autorin Uta Schleiermacher spielte das uralte Kinderspiel mit ihrer Nichte – coronakonform – per Telefon. Das klappte erstaunlich gut.

Hinter anderen „Türchen“ steckten kleine Geschichten um Brett-, Karten- und ganz andere Gesellschaftsspiele wie Atlantis, Solitär, Halma, aber auch Computerspiele, eine Spiele-App, „Pen-and-Paper“-Rollenspiele oder Schach und Fadenspiele

Und im Advent 2021?

Vorweihnachtshektik, unter coronabedingten Masken noch anonymer, Begegnungen finden in Eile und mit Sicherheitsabstand statt. Und dann öffnet sich plötzlich doch manchmal eine Tür: eine freundliche Geste, eine Hilfeleistung, ein Gespräch. Die taz.berlin berichtet in ihrem Adventskalender 2021 von solchen Türchen, die die Anonymität einen Moment vergessen lassen. Lassen Sie sich überraschen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!